Bausteine einer guten Qualitaetsmanagement-Software
Veröffentlicht am in Qualitätsmanagement, Software

Was ist eine Qualitätsmanagement-Software? Das müssen Sie wissen

Ohne technische Hilfe ist ein professionelles Qualitätsmanagement (QM) eine echte Mammutaufgabe. Mit einer Qualitätsmanagement-Software lässt sich diese aber effizient und vergleichsweise leicht bewältigen. Was genau eine QM-Software kann und wie sie Unternehmen beim QM hilft, erklären wir in diesem Artikel.

Fünf gelbe Sterne
Veröffentlicht am in Qualitätsmanagement
Was ist ein Qualitätsmanagement? Und warum braucht es mein Unternehmen?

Qualitätsmanagement unterstützt Unternehmen aller Branchen: Sie hinterfragen Abläufe, erkennen Optimierungspotenzial und verbessern sich dadurch stetig. Der Lohn: Zufriedenere Kund:innen und Mitarbeiter:innen sorgen für steigende Erträge. Ein geeignetes QMS wie orgavision erleichtert Etablierung und Betrieb – und verringert zugleich den Aufwand.

baum mit schild in wald
Veröffentlicht am in Qualitätsmanagement
Qualitätspolitik: mehr als graue Theorie

„Fürs Audit reichen Schlagworte: Hauptsache, wir haben dann die Pappe an der Wand.“ Ist das ungefähr der Stellenwert, den Qualitätspolitik in Ihrem Unternehmen hat? Schade: So werden Chancen verschenkt. Stephan Joseph, unser Gast-Autor, hat dazu einiges zu sagen!

Frau hinter aufgeklapptem Laptop
Veröffentlicht am in Qualitätsmanagement
Delegieren ohne Reue: Tipps für Pflegedienstleitungen

Ob wir das Bild vom Flaschenhals bemühen oder vom Schweizer Taschenmesser: Viele PDLs stellen sehr hohe Ansprüche an sich selbst und übernehmen die volle Verantwortung für sämtliche Bereiche. Auf Dauer ist das nicht gesund. Was hilft ihnen dabei, loszulassen?

Freundliche Dame lächelt
Veröffentlicht am in Qualitätsmanagement
Warum ein digitales QM in der Pflege nicht nur Zeit spart

Pflegenotstand: Dieses Wort kennt mittlerweile jedes Kind. Welchen Handlungsspielraum Sie als ambulante Pflegeeinrichtung besitzen und warum es eine gute Idee ist, beim digitalen Qualitätsmanagement anzusetzen, lesen Sie in diesem Blogartikel – mit zwei Sahnehäubchen. 

Alte Dame in Rollstuhl und Pfleger betrachten die aufgehende Sonne über einem Feld
Veröffentlicht am in Qualitätsmanagement
Brauche ich eine QM-Software in der Pflege?

Passen Digitalisierung und Pflegebranche zusammen? Rückt man das Qualitätsmanagement (QM) in den Fokus, dann ja. Setzt eine Pflegeeinrichtung nach SGB XI eine moderne QM-Software ein, zeigen sich schnell die erwartbaren Vorteile, etwa in der Kommunikation: So erhalten alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter deutlich schneller die für ihr Tagesgeschäft wichtigen Informationen.

Kolleginnen lachend am Schreibtisch setzen ISO 9001 um
Veröffentlicht am in Qualitätsmanagement
Warum Organisationen auf eine ISO-9001-Zertifizierung setzen sollten

Die ISO-9001-Zertifizierung – angesehener Qualitätsnachweis auf dem Weg zur Prozessoptimierung oder nur ein teurer Dokumentationsaufwand? Welche Vorteile die Zertifizierung und die entsprechende Vorbereitung darauf einem Unternehmen bescheren, weshalb das Zertifikat selbst aber nicht das Ziel ist – das lesen Sie in diesem Blogbeitrag.

Post its an Wand Informationen dokumentieren
Veröffentlicht am in Qualitätsmanagement
Die dokumentierte Information im Qualitätsmanagement

„Dokumentation“, „Dokumentationsanforderungen“, „Dokumente“ und „Aufzeichnungen“ – stehen diese Begriffe nicht alle für dasselbe? Genau: In früheren Fassungen der ISO-Normen haben diese unterschiedlichen Bezeichnungen für Verwirrung gesorgt, weshalb sie heute alle unter einem Begriff zusammengefasst werden: „dokumentierte Information“.

Vier riesige Stapel mit Dokumenten, Akten und Mappen
Veröffentlicht am in Qualitätsmanagement
Was ist Dokumentenlenkung?

Verstaubte Aktenordner, unendliche Ordner-Strukturen auf dem Laufwerk, Office-Dokumente in verschiedenen Versionen – welches Bild schnellt Ihnen in den Kopf beim Stichwort Dokumentenlenkung? Dann lesen Sie doch jetzt nach, ob Sie richtig lagen.

Pflanze die aus Geld wächst DIN ISO 9001
Veröffentlicht am in Qualitätsmanagement
Was kostet eine DIN-ISO-9001-Zertifizierung?

Oft geraten Zertifizierungen nach einer Norm wie der ISO 9001 zu einer kostspieligen Angelegenheit. Lohnt es sich überhaupt, in diese zu investieren – oder ist das Ganze bloß ein überteuerter Dokumentationsaufwand?

Mensch mit Laptop bei der digitalen Zerfizierung nach ISO 9001
Veröffentlicht am in Qualitätsmanagement
Wie läuft eine Zertifizierung nach ISO 9001 ab?

Wer über eine Zertifizierung nach der ISO-Norm 9001 nachdenkt, schreckt vielleicht davor zurück, dass das Ganze aufwändig werden könnte: Viele Anwenderberichte über komplizierte Verfahren und strenge Auditoren sorgen regelmäßig für Verunsicherung. Um jedoch die eigene Organisation als zuverlässiges Unternehmen zu positionieren und um sicherzustellen, dass die QM-Systeme richtig genutzt werden, ist eine Zertifizierung nach ISO 9001 meist unabdingbar.