Ihre benutzerfreundliche QM-Software für das Gesundheitswesen
Leichtfüßiges QM für eine anspruchsvolle Branche: Entdecken Sie orgavision für Ihre Arztpraxis, Klinik, Apotheke und Co.
Kostenlos & unverbindlich:
Lernen Sie orgavision kennen!
Hier ist orgavision im Gesundheitssektor im Einsatz
Herausforderungen des Qualitätsmanagements im Gesundheitswesen
Komplexität
Das Gesundheitswesen ist ein wahres Wimmelbild der regulatorischen Anforderungen. Wechselnde Vorgaben, Gesetze, Normen und Richtlinien – da verliert man leicht den Überblick. Die lückenlose Dokumentation und Einhaltung dieser Regeln sind eine Kunst.
Fachkräftemangel
Stress und ein hohes Arbeitsaufkommen sind für viele Akteure des Gesundheitswesens (leider) an der Tagesordnung.
Der Druck, höchste Standards zu erfüllen, belastet Qualitätsmanager:innen zusätzlich. Vor allem, wenn fehleranfällige Prozesse und unvollständige Dokumentationen die Vorbereitung auf Audits und Zertifizierungen erschweren.
orgavision: Die passende Software für jede Herausforderung.
Schichtdienst
Im Gesundheitswesen arbeiten viele Personen im Schichtdienst – oft ohne direkten Zugang zu einem eigenen Computer, Tablet oder Diensthandy. Diese Rahmenbedingungen machen es schwierig, sicherzustellen, dass alle zur gleichen Zeit über aktuelle Informationen verfügen.
Wenn der Flurfunk schneller ist als die offiziellen Ankündigungen, sind Verwirrung und Missverständnisse vorprogrammiert.
Effizienzverlust
Die digitale Transformation des Gesundheitswesens läuft bekanntermaßen noch nicht rund.
Manuelle Prozesse, uneinheitliche Datenablagen und veraltete Systeme erschweren effiziente QM-Abläufe. Die Folge? Verzögerungen, Fehler und ein hoher Ressourcenaufwand.
Patientensicherheit
Um das Wohl der Patient:innen zu gewährleisten, jonglieren Qualitätsbeauftragte mit unterschiedlichen Sicherheitsstandards gleichzeitig.
Risikomanagement im Gesundheitswesen, Fehlervermeidung, Infektionsschutz, Hygienerichtlinien und Normen wie FDA, ISO 13485 und MDSAP sind „Bälle“, die sie in der Luft halten.
Das sagen unsere Kund:innen:
Die Erstellung, Überprüfung, Veröffentlichung und Zuordnung zur Kenntnisnahme von QM-relevanten Dokumenten kann von Anwender*innen sehr schnell erlernt werden. Auch wenig IT-erfahrene Mitarbeiter*innen können den Umgang mit orgavision schnell verstehen und für sie relevante Dokumente im System finden.
Die Mitarbeiter nehmen die Software gut an und arbeiten gerne damit. Die Anwenderfreundlichkeit ist in meinen Augen sehr wichtig, denn ohne die Mitarbeiter lebt das QMS nicht.
Das Arbeiten mit orgavision ist sehr intuitiv und die Möglichkeiten, die die Software bietet, sind sehr reichhaltig. Jede QM-Software kann, was sie soll, deshalb sind die besonderen Unterschiede ausschlaggebend. orgavision ist modern aufgebaut, fast wie Social Media und reizt dadurch zum Mitmachen, modular aufgebaut und deshalb übersichtlich. Der Service war bisher top! Keine ,Ticketpreise’, sehr freundliche und kompetente Hilfe.
Qualität ohne Kompromisse. Für Patienten und Teams.
Hier sparen Sie richtig Zeit
Zeitliche und personelle Ressourcen sind im Gesundheitswesen Mangelware, Prozesse müssen schlank und transparent sein. Das schafft Entlastung – vor allem bei Routinen und wiederkehrenden Aufgaben.
Klare Prozesse geben Mitarbeitenden Sicherheit in Ihrem oftmals stressigen Arbeitsalltag.
- Teilen von Inhalten mit Dritten: Flexibel konfigurierbare Leseberechtigungen ermöglichen Beratern, Prüfern oder anderen Partnern den Lesezugriff auf ausgewählte Bereiche der Dokumentation.
- Benachrichtigung bei Änderungen: Betroffene Personen erhalten automatisch eine Info über neue Arbeits- oder Verfahrensanweisungen.
- Optimierung für Audits: Relevante Dokumente sind schnell, vollständig und in der aktuellen Version digital zur Hand.
Schwachstellen erkennen – aber sicher!
Fehler passieren – im Gesundheitswesen manchmal mit ernsten Folgen. orgavision macht es Ihnen leicht, Stolpersteine zu dokumentieren und Korrekturmaßnahmen einzuleiten – selbst unter hohem Zeitdruck.
So werden Fehlerquellen zeitnah erkannt, Ursachen transparent analysiert und nachhaltig beseitigt. Für höchste Qualitätsstandards bei Patientensicherheit, Versorgungsqualität und Arbeitssicherheit.
- Zentrales Wissensmanagement: Eine Wissensdatenbank, auf die alle Zugriff haben? Super für Qualität und Zusammenarbeit: Hier geht nichts verloren!
- Ereignismanagement: Hier werden Fehler übersichtlich erfasst und Ursachen analysiert. Platz für Ideen, Vorschläge oder Beschwerden der Belegschaft ist ebenfalls.
Das Mitmach-QM für alle
Der Fachkräftemangel und finanzielle Engpässe stellen das Gesundheitswesen vor viele Herausforderungen. Ein kompliziertes QM-System muss nicht dazu gehören.
Das Letzte, worauf Ihre Mitarbeiter:innen Lust haben, ist ein neues Tool, das ihnen mehr Arbeit verursacht als abnimmt. Kontinuierliche Verbesserungen nach dem PDCA-Zyklus (Plan-Do-Check-Act) setzen sich nur durch, wenn die Belegschaft mitzieht. Das wissen wir!
Aus diesem Grund haben wir orgavision so konzipiert, dass die Software kinderleicht und intuitiv bedienbar ist. Und zwar von allen Personen im Team – kein technisches Vorwissen oder eigener Computer erforderlich. orgavision läuft im Browser auf dem Handy oder Tablet.
- Ideen- und Kommentarfunktion: Wissensaustausch leicht gemacht: Nutzer:innen kommentieren direkt in orgavision und bringen Ideen ein.
- Organigramme: Wer macht was? Mitarbeitende sehen klar, wer im Kollegium welche Rolle innehat und für welche Aufgaben verantwortlich ist.
- Kenntnisnahme-Funktion: Alle informiert? Empfänger wichtiger Dokumente bestätigen mit einem Klick, dass sie den Inhalt gelesen haben.
Von A wie Anamnese bis Z wie Zweitmeinung
Das primäre Ziel von QM im Gesundheitswesen? Eine qualitativ hochwertige, sichere und patientenzentrierte Versorgung. Gleichzeitig steht die Effizienz und Nachhaltigkeit des Systems im Vordergrund.
orgavision ermöglicht es Ihnen, Aufwände zu reduzieren, Ressourcen zu sparen und Prozesse zentral zu steuern. So greifen alle Rädchen (z. B. Hygienemaßnahmen oder Beschwerdemanagement) effizient ineinander und unterstützen die kontinuierliche Verbesserung der Versorgungsqualität.
- Unterstützung bei gesetzlichen Anforderungen: Dokumentations- und Prüfpflichten werden durch eine zentrale und aktuelle Dokumentenlenkung erfüllt.
- Digitalisierte Hygieneprozesse: Dokumentationen zu Hygiene und Infektionsschutz stehen digital und strukturiert zur Verfügung.
Wer suchet, der findet
Schluss mit lästigen, händisch zu pflegenden Lenkungsinformationen in Kopf- und Fußzeilen! In orgavision verwalten Sie Ihre Inhalte sicher und finden sie bei Bedarf schnell auf. So bleibt Ihre Dokumentenverwaltung durchgängig aktuell, nachvollziehbar und revisionssicher.
- Volltextsuche: Stichwort eingeben und in Sekundenschnelle die gesuchten Dokumente finden – das spart Zeit und Nerven.
- KI-Assistent: Sie haben eine Frage? Die „Frag orgavision” KI hilft Ihnen bei der Suche nach Inhalten im Unternehmenshandbuch – sogar mehrsprachig!
- Papierlose Veröffentlichungsprozesse: Einfach ändern, papierlos prüfen und freigeben – fertig und verteilt ist die Neuerung!
- Dokumentenlenkung: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser – zumindest bei Dokumenten. Dank gelenkter Dokumente arbeiten alle mit korrekten und aktuellen Informationen – auch im Schichtbetrieb.
- Wiedervorlage: Jährliche Dokumentenrevision? orgavision erinnert daran!
Krankenhaus, Praxis oder MVZ? Zünden Sie den QM-Turbo in Ihrem Unternehmen!
Qualitätsmanagement im Krankenhaus
Kliniken hat der Gesetzgeber eine ganze Reihe an Pflichten auferlegt in Hinblick auf Dokumentationspflichten, Arbeitssicherheit und Patientensicherheit.
Mit orgavision bewahren Sie den Überblick über Prozesse, halten Dokumente aktuell und verbessern die Kommunikation – auch über mehrere Standorte hinweg.
Für höchste Standards bei Patientensicherheit und Versorgungsqualität – und ein ruhiges Gewissen bei bevorstehenden Audits.
Qualitätsmanagement in der Arztpraxis
Effizientes QM ist in Arztpraxen unverzichtbar, um Abläufe zu vereinfachen und gesetzliche Anforderungen zu Hygiene und Infektionsschutz einzuhalten.
orgavision hilft Ihnen, Prozesse zu strukturieren, Dokumente zentral zu verwalten und Ihr Team auf dem aktuellen Stand zu halten – schnell, unkompliziert und sicher.
Qualitätsmanagement in Rehaeinrichtungen
Rehaeinrichtungen müssen Abläufe reibungslos gestalten und strenge Vorgaben einhalten. Dank orgavision behalten Sie Prozesse und Dokumente jederzeit im Griff.
Die QM-Software sorgt für klare Strukturen, verbessert die Teamkoordination. Für reibungslose Prozesse und eine optimale Versorgung Ihrer Patient:innen.
Qualitätsmanagement in der Medizintechnik
In der Medizintechnik sind Präzision und Compliance entscheidend. Mit orgavision erfüllen Sie Normen wie ISO 13485 und MDR einfacher und effizienter.
Die Software bietet klare Strukturen für Dokumentation, Prozessmanagement und Verantwortlichkeiten. Ideal, um Audit- und Prüfanforderungen effizient zu erfüllen und Innovationen umzusetzen.
Qualitätsmanagement im MVZ
Medizinische Versorgungszentren vereinen verschiedene Fachbereiche unter einem Dach. Die Challenge: Prozesse und Dokumentationen einheitlich zu gestalten.
Gemeinsam kriegen wir das hin! In orgavision behalten Sie den Überblick, verwalten Richtlinien zentral und ermöglichen eine effiziente Kommunikation zwischen Teams. Für eine nahtlose und qualitätsorientierte Patientenversorgung.
QM-Software erfolgreich implementieren
Was ist zu beachten, damit die Einführung Ihrer QM-Software ein langfristiger Erfolg wird? Holen Sie sich unsere Tipps zur Vorbereitung und Implementierung!
Durchblick im Normen-Dschungel
Alle Regelwerke unter einem Dach
Kaum eine Branche ist so reglementiert wie das Gesundheitswesen. Compliance-Richtlinien, internationale Standards (ISO 13485, ISO 7101), regulatorische Vorgaben (FDA, MDSAP) oder branchenspezifischer Leitlinien (BVMED) unter einen QM-Hut zu bringen, gelingt mit dem richtigen Software-Partner.
- Mit orgavision bilden Sie alle Vorgaben rechtssicher, effizient und nachhaltig in einer zentralen Lösung ab.
Von der Pflicht zur Kür: ISO 27001 (Informationssicherheit)
Laut Gesetz müssen Sie ein Informationsmanagementsystem (IMS) nach ISO 27001 vorweisen. Warum nicht eins, das einfach aufzubauen und zu nutzen ist? Unser Tipp: orgavision. 😉
- Mit unserer QM-Software strukturieren Sie Ihre Prozesse klar, verwalten Richtlinien zentral und dokumentieren Maßnahmen lückenlos. So gelingt die Einhaltung von Sicherheitsstandards viel leichter!
Erfolgsgeschichten mit orgavision
QM im Klinikverbund
- Gesundheitswesen
- 1.100 Mitarbeitende
Die Humanomed-Gruppe setzt auf aktives Qualitätsmanagement und ist in allen Einrichtungen nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert. Für die zentrale Dokumentenlenkung nutzt sie orgavision – abteilungsübergreifend und einheitlich in allen Betrieben.
QM in der Rettungsambulanz
- 50 Mitarbeitende
- Rettungswesen
Krankentransporte sind dynamisch, die Einsatzorte vielfältig. Eine stets aktuelle Dokumentation und die schnelle Weitergabe von Richtlinien an alle Mitarbeitenden ist essenziell. Die Ambulanz Schrörs setzt dafür auf orgavision.
QM im Krankenhaus
- 1.600 Nutzer
- 6 Standorte
Die Kliniken Südostbayern haben ihr Qualitäts- und Wissensmanagement mit orgavision verknüpft. Vorgaben, Prozesse und Organigramme sind an allen Standorten transparent verfügbar – schnell und einfach für alle Mitarbeitenden.
Ihre Lösung für effizientes QM im Gesundheitswesen
Zugegeben: Wir können Ihnen nicht alle Herausforderungen abnehmen – aber dafür sorgen, dass Ihr QM kein Stressfaktor mehr ist.
Gesundheit braucht Qualität
Zugegeben: Wir können Ihnen nicht alle Herausforderungen abnehmen – aber dafür sorgen, dass Ihr QM kein Stressfaktor mehr ist.
Häufig gestellte Fragen - FAQ
Was gehört zum Qualitätsmanagement im Krankenhaus?
Zum Qualitätsmanagement im Krankenhaus zählen alle Maßnahmen, die die Patientensicherheit, Versorgungsqualität und Einhaltung gesetzlicher Vorgaben sicherstellen. Die Vorbereitung auf Audits und Zertifizierungen wie ISO 9001 sowie die Schulung und Einbindung der Mitarbeitenden sind weitere wichtige Bestandteile. Kurz gesagt: QM im Krankenhaus sorgt dafür, dass alles reibungslos läuft – für Patienten, Personal und die Wirtschaftlichkeit des Krankenhauses.
Welche QM-Systeme gibt es im Gesundheitswesen?
Für das Gesundheitswesen stehen verschiedene Qualitätsmanagement-Systeme (QM-Systeme) zur Auswahl. Wichtig ist, dass mit ihnen gesetzliche Vorgaben und Normen (z. B. ISO 9001 oder ISO 13485) abgebildet werden können. Je nach Art der Einrichtung (z. B. Krankenhaus, Arztpraxis, Rehaeinrichtung etc.) gelten unterschiedliche Anforderungen an das QM. Eine digitale QM-Software wie orgavision ermöglicht eine zentrale Verwaltung von Dokumenten, transparente Prozesse und eine effiziente Kommunikation.