Auditmanagement – einfach & digital

Audits strukturiert und sicher steuern

Nie wieder Audit-Stress: Mit orgavision behalten Sie den Überblick über alle Ihre System-, Prozess- und Produktaudits. 

  • Normgerecht: ISO-Vorgaben sicher erfüllen 
  • Dokumentiert: Alles nachvollziehbar festhalten 
  • Sicher: Nachweise zuverlässig erbringen 

Kostenlos testenorgavision sofort live erlebenDemo buchen

orgavision Referenz — Cemex
orgavision Referenz — Caritas
orgavision Referenz hello Fresh
orgavision Referenz — München Klinik

Seit 2008 erfolgreich im Einsatz bei über 210.000 User:innen in über 850 Unternehmen aus über 15 verschiedenen Branchen.

Auditmanagement mit Plan, Struktur und Überblick

Zugegeben: Audits sind nicht jedermanns Lieblings-QM-Thema. Ihre umfangreiche Planung, Durchführung und Nachbereitung bringt selbst erfahrene QMBs in Schwitzen. Die gute Nachricht: Mit der QM-Software von orgavision wird das Auditmanagement vom notwendigen Übel zum echten Qualitätsbooster für Ihr Unternehmen. 

Gut geplant ist halb bestanden

Ein Audit zu bestehen, ist nur die halbe Miete. Wer Auditmanagement clever angeht, schafft Transparenz, sichert Wissen und stärkt das Vertrauen in die eigenen Abläufe – intern wie extern. Kurz gesagt: Audits machen Stärken, Schwächen und Qualität sichtbar. Mit der richtigen Vorbereitung läuft auch die Einhaltung von Normen wie ISO 9001 oder ISO 27001 wie am Schnürchen. Noch ein Pluspunkt: Sie sind jederzeit top vorbereitet. Audits kopflos auf den letzten Drücker organisieren war gestern! 

 

Gut zu wissen

Audit vs. Inspektion

  • Audit: Bewertet, ob Prozesse, Abläufe und Vorgaben sinnvoll aufgesetzt und wirksam umgesetzt sind. Hat das Ziel, Verbesserungspotenziale zu erkennen.  
  • Inspektion: Prüft, ob etwas den festgelegten Anforderungen entspricht.  

Das Audit hinterfragt, die Inspektion kontrolliert.

Typische Hürden

Wenn Audits zur Nervenprobe werden

Unübersichtliche Prozesse

Wer macht was und bis wann? Wenn Prozesse und Zuständigkeiten nicht klar definiert sind, gerät die Auditplanung schnell zum Durcheinander. Aufgaben bleiben liegen, Fristen werden verschwitzt ... reibungslose Abläufe sehen anders aus! 

Dateien-Chaos

Ohne ein zentrales System wird jede Vorbereitung zur Suchaktion. Wenn etwas fehlt, fällt dies erst im Audit auf. Das kostet doppelt Zeit und Nerven und Stress ist vorprogrammiert.

Aufwändige Vorbereitung

Sobald das Audit näher rückt, steigt der Druck schneller als beim Tiefseetauchen. Händische, zeitraubende Workarounds kommen ungelegen, wenn die Zeit drängt – und die Frist steht. 

Manuelle Nachverfolgung

Abweichung entdeckt? Alles klar, aber wer prüft, ob notwendige Verbesserungsmaßnahmen auch umgesetzt werden? Dies einzeln nachzuhalten, ist eine Sisyphusarbeit, die sich jede:r QMB gerne spart.

Fehlende Transparenz

Gerade bei internen Audits ist Nachvollziehbarkeit entscheidend. Mangelt es an klarer Dokumentation, kann bei der nächsten Prüfung niemand mehr nachvollziehen, wer was wann (und warum eigentlich) gemacht hat.

Digitales Auditmanagement

Weniger Stress. Mehr Struktur. Bessere Audits.

Regeln Sie Ihr Auditmanagement noch händisch oder in Papierform? Sobald ein Zertifizierungsaudit, ein Systemwechsel oder personelle Engpässe anstehen, wird das schnell unübersichtlich. Die Gefahr, sich zu verzetteln: hoch! Wer sein Auditmanagement digitalisiert, macht sich das Auditleben deutlich leichter. 

5 gute Gründe für die Digitalisierung Ihres Auditmanagements: 

  • Alle Dokumente an einem Ort – statt verstreut in Ordnern und Laufwerken. 
  • Direkte Verknüpfung von Doku und Audit – Infos auf einen Klick finden 
  • Weniger Stress vor dem Audit – dank klarer Aufgabenverteilung. 
  • Maßnahmen im Blick – keine losen Enden nach der Prüfung. 
  • Lückenlose Dokumentation – revisionssicher, nachvollziehbar, normkonform. 
  • Zeit sparen statt nacharbeiten – mit smarten Prozessen und klarer Struktur. 
Fit für den Audit-Alltag

Audits mit orgavision managen

Überblick von Anfang an

Das Ziel: Interne und externe Audits im Blick behalten – mit klaren Zuständigkeiten und Fristen 

Hier wird’s knifflig: Verantwortlichkeiten verschwimmen, Fristen geraten in Vergessenheit und Infos verstecken sich überall und nirgends. 

So hilft orgavision

  • Einheitlicher Blick auf alle laufenden und geplanten Audits

  • Transparente Rollenverteilung und feste Deadlines

  • Struktur statt Dateien-Chaos

Vorbereitung mit Plan

Das Ziel: Audits gut vorbereitet starten – mit durchdachten Fragen, konsistenten Abläufen und aktuellen Inhalten. 

Hier wird’s knifflig: Jedes Team arbeitet anders, Vorlagen sind veraltet oder fehlen komplett. 

So hilft orgavision

  • Einheitliche Audit-Vorbereitung mit abgestimmten Inhalten 

  • Einfacher Zugriff auf relevante Vorgaben und Dokumente 

  • Mehr Konsistenz, weniger Pannen bei der Vorbereitung 

Durchführung ohne Stolpersteine

Das Ziel: Audits nachvollziehbar und reibungslos durchführen – auch teamübergreifend oder an mehreren Standorten. 

Hier wird’s knifflig: Wichtige Informationen fehlen im entscheidenden Moment, Abläufe sind unklar, Rückfragen häufen sich. 

So hilft orgavision

  • Klare Abläufe, auf die sich alle verlassen können 

  • Alle Audit-Infos an einem Ort abrufbar 

  • Immer die passende Richtlinie zur Auditfrage parat: dank Verlinkungen vom Fragenkatalog ins Handbuch 

KI für Ihr Auditmanagement

Noch schneller finden, was Sie suchen: unsere KI-Suche »Frag orgavision« findet die korrekten Antworten und Inhalte in Ihrem Handbuch.  

Das erleichtert die Auditvorbereitung und Durchführung, z. B. indem Sie vorab Fragen zum Kriterienkatalog stellen. Während des Audits können Sie jederzeit Fragen zu Ihren Vorgaben und Richtlinien stellen. 

KI-Assistent entdecken

Maßnahmen, die nicht im Sande verlaufen

Das Ziel: Abweichungen sauber dokumentieren und entsprechende Maßnahmen zuverlässig umsetzen. 

Hier wird’s knifflig: To-dos gehen im Alltag unter, Zuständigkeiten sind unklar und beim nächsten Audit fangen Sie von vorne an. 

So hilft orgavision

  • Maßnahmen direkt aus dem Auditprozess heraus anstoßen 

  • Aufgaben mit Fristen und Verantwortlichkeiten verknüpfen 

  • Automatisierte Erinnerungen statt manuelles Nachhaken 

Verbessern, statt nur abhaken

Das Ziel: Erkenntnisse nutzen, Entwicklung sichtbar machen und aus Audits lernen. Stichwort: kontinuierliche Verbesserung! 

Hier wird’s knifflig: Ohne systematische Dokumentation bleibt unklar, was sich verbessert hat – oder wo’s noch hakt. 

So hilft orgavision

  • Auditverläufe transparent und nachvollziehbar dokumentieren 

  • Maßnahmen und Entwicklungen sauber nachverfolgen 

  • Auditmanagement gezielt zur Prozessverbesserung einsetzen 

Da gibt’s ’ne Software für!

Managen Sie Ihre Audits digital

Entdecken Sie unsere Software-Funktionen für alle Ihre Audit-Herausforderungen.

Audit-Software entdecken

FAQ

Welche Arten von Audits gibt es im Unternehmen?

Typisch sind drei Hauptarten: 

  1. Interne Audits, bei denen das Unternehmen sich selbst auf den Prüfstand stellt 
  2. Externe Audits, z. B. durch Zertifizierungsstellen 
  3. Lieferantenaudits, bei denen Partnerunternehmen geprüft werden 

Dabei kann es sich z. B. um System-, Prozess- oder Produktaudits handeln. Je nachdem, was genau auditiert wird – vom gesamten Managementsystem bis zur konkreten Arbeitsanweisung. 

Welche Normen spielen im Auditmanagement eine Rolle?

Nahezu jedes Managementsystem erfordert die Einhaltung von Normen. Ganz vorn mit dabei: ISO 9001, die zentrale Qualitätsmanagementnorm. Dazu kommen je nach Branche z. B. ISO 27001 (Informationssicherheit), ISO 13485 (Medizinprodukte), IFS, BRCGS (Lebensmittel) und viele mehr. Wichtig: Die Norm gibt die Anforderungen vor – das Audit prüft, ob sie erfüllt werden.

Wie oft sollten interne Audits durchgeführt werden?

Die ISO 9001 sagt: regelmäßig, aber nicht, wie oft genau. Das hängt von Ihrer Unternehmensgröße, dem Risiko und der Komplexität Ihrer Prozesse ab. In der Praxis sind jährliche kleinere Audits üblich, in denen man einzelne Abteilungen unter QM-Aspekten auditiert. 

Wie unterstützt eine Software beim Auditmanagement?

Eine Software nimmt Ihnen nicht alle Aufgaben ab – aber eine Menge an Organisation. Mit der richtigen Lösung behalten Sie alle Audits, Aufgaben und Fristen im Blick. Sie dokumentieren nachvollziehbar und können Maßnahmen direkt zuordnen und nachverfolgen. Das spart Zeit, schafft Struktur und sorgt für deutlich entspanntere Audits.