So stärken Sie die Mitarbeiterakzeptanz für das QM!

Mehr Sympathien für Ihr QM-System

Damit Mitarbeiter:innen das QM akzeptieren und engagiert mitarbeiten, braucht es ein paar Zutaten: Transparenz, eine offene Fehlerkultur, klare Kommunikation – alles Dinge, bei denen eine Software unterstützt!

Demo buchenTour starten

„Die Einführung von orgavision hat die Akzeptanz unserer QM-Dokumentation deutlich verbessert.“
4,8
orgavision Referenz — Cemex
orgavision Referenz — Caritas
dekra akademi logo
orgavision Referenz — München Klinik
orgavision Referenz — Punker GmbH

Seit 2008 erfolgreich im Einsatz bei über 190.000 User:innen in über 800 Unternehmen aus über 15 verschiedenen Branchen.

Warum Mitarbeiterakzeptanz so wichtig fürs QM ist

Sie gilt als ein Erfolgsfaktor für die Implementierung von QM-Systemen.

Um ein QM-System erfolgreich einzuführen, braucht es aktive Mitwirkung: Wenn die Mitarbeitenden weder Akzeptanz noch Verständnis für die Ziele und Maßnahmen des QM aufbringen, verpufft das ganze System wirkungslos. Frühzeitiges Einbinden aller Beteiligten und eine offene Kommunikation tragen zu einer erfolgreichen Implementierung bei.

Sie sichert Prozessqualität und Compliance.

Mitarbeiterakzeptanz ist entscheidend, um standardisierte Prozesse einzuhalten: Wird das QM-System von der Belegschaft mitgetragen, entsteht ein Bewusstsein für Qualität und gesetzliche Vorgaben. Das erhöht wiederum die Prozesssicherheit und garantiert Compliance: So werden Fehlerquellen minimiert. 

Sie wirkt sich positiv auf Motivation und Betriebsklima aus.

Stehen die Mitarbeiter:innen hinter dem QM-System, erhöhen sich auch ihre Motivation und ihre Identifikation mit den Unternehmenszielen. Ein transparent gelebtes Qualitätsmanagement schafft Vertrauen und fördert ein positives Betriebsklima – entscheidend für den langfristigen Unternehmenserfolg.

Sie lässt das QM lebendig werden.

QM lebt von der täglichen Anwendung durch alle Mitarbeitenden: Wenn diese die Anforderungen und Anweisungen beachten, selbstständig Verbesserungen anstoßen, offen für Feedback sind und dieses auch selbst einfordern, haben Sie schon eine ganze Menge richtig gemacht!

Whitepaper kostenlos downloaden

11 Faktoren für erfolgreiches Wissensmanagement

Lernen Sie unsere 11 Erfolgsfaktoren für die Einführung eines Firmenwikis kennen.

Zum kostenlosen Whitepaper

Die größten Hürden bei der Mitarbeiterakzeptanz für QM

Widerstand gegen Veränderungen

Um ein QM-System erfolgreich einzuführen, braucht es aktive Mitwirkung: Wenn die Mitarbeitenden weder Akzeptanz noch Verständnis für die Ziele und Maßnahmen des QM aufbringen, verpufft das ganze System wirkungslos. Frühzeitiges Einbinden aller Beteiligten und eine offene Kommunikation tragen zu einer erfolgreichen Implementierung bei.

Mangelnde Kommunikation und Transparenz

Wenn niemand weiß, inwiefern ein QM-System nützlich ist, bleibt die Akzeptanz natürlich auf der Strecke. Transparenz lautet das Zauberwort! Gut erklären, Prozesse und Zuständigkeiten verständlich darstellen, eine klare Sprache wählen: So versendet man statt kryptischer Fachbegriffe motivierende Botschaften. QM läuft erst durch funktionierende Kommunikation richtig an. 

Komplexe oder unpraktische Systeme

Ein QM-Handbuch in Pappordnern? Oder PDFs in verschiedenen Versionen, versteckt in einer undurchschaubaren Ordnerstruktur? Nein, danke! Systeme müssen alltagstauglich sein und allen leichten Zugang bieten. Die Lösung: Digitalisieren, aber nicht nur die Dokumente, sondern auch die Prozesse dahinter. 

Mangel an Zeit und Ressourcen

„Qualität braucht keine Pause!“ Schönes Motto, aber überlastete Mitarbeitende lassen das QM oft links liegen und erledigen lieber etwas im Tagesgeschäft. Zeigen Sie auf, dass das QM keine Extrabelastung ist, sondern Arbeit erleichtert. Einmal sauber digital aufgesetzt, dient es als Wissensspeicher und Unternehmensdokumentation in einem.

Meistern Sie diese Hürden mit orgavision!

Wir haben uns auf die Fahnen geschrieben, für mehr Arbeitsfreude zu sorgen! Diese Funktionen von orgavision bringen Erleichterung, fördern die Transparenz und sparen eine Menge Zeit. Kurz gesagt, sie unterstützen Sie darin, die Akzeptanz für das QM auszubauen.

Einfache Bedienbarkeit

  • Ideal für Produktion & ambulante Dienste

„Wer eine Hose im Internet bestellen kann, findet sich auch in orgavision zurecht.“ Unser liebstes Kundenzitat bringt es auf den Punkt: orgavision ist total einfach zu bedienen – fast selbsterklärend. Wir wissen, dass in manchen Branchen die Arbeit am PC nicht zum Alltag gehört, aber orgavision schließt niemanden aus. Nicht einmal eine berufliche E-Mail-Adresse oder ein eigener Laptop sind für die Nutzung erforderlich!

Komfortable Suchfunktion

  • Google fürs Handbuch
  • Suchvorschläge
  • Volltextsuche

Im Grunde geht’s wie mit Google: Einfach drauflos in das Freifeld tippen, was Sie im Unternehmens-Universum suchen! Die Software macht Suchvorschläge und durchforstet dann das gesamte Handbuch mit allen Diagrammen und extern erstellten Dateien (Volltextsuche). Am Ende lassen sich die Suchergebnisse noch filtern.

Probieren Sie es selbst aus

Farbige Versionsvergleiche

  • Hervorhebungen in 3 Farben
  • Zeit sparen beim Lesen

Auf dem Papier würden Sie Änderungen mit einem Textmarker hervorheben? Das haben wir nachgebaut: Bei überarbeiteten Informationen markiert orgavision in verschiedenen Farben, was geändert, gelöscht oder ergänzt wurde. So sehen alle Nutzer:innen auf den ersten Blick, was wichtig ist.

Probieren Sie es selbst aus

Ereignismanagement – auch mobil

  • Eigenes Modul
  • KVP
  • Einfache Meldemaske 

Zu einer offenen Fehlerkultur gehört der Wille, Missstände möglichst rasch zu erkennen und zu beheben. Im Sinne des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP) sollten daher alle Mitarbeiter:innen die Möglichkeit haben, Fehler, Ideen und Verbesserungsvorschläge zu melden.
Im orgavision-Modul „Ereignismanagement“ erfassen Sie Vorkommnisse aller Art – und beginnen gleich mit der Bearbeitung, indem Sie Informationen ergänzen und Zuständigkeiten verteilen. Die Meldemaske kann leicht von allen ausgefüllt werden, auch auf dem Smartphone! Ideal für Teams im Außendienst oder in ambulanten Einrichtungen.

Erleben Sie die Nutzerfreundlichkeit in orgavision!

Total intuitiv – und bereit fürs erste Hallo!

Ganz unverbindlich und kostenlos: 45 Minuten Beratungsgespräch buchen und erfahren, ob orgavision hält, was wir versprechen.

Demo buchenTour starten

Viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind verwundert wie einfach sie die aktuellste Version eines Dokuments finden können. Die Auditoren (u.a. 9001:2015, 13485, DaKKS) äußerten sich stets positiv.

Den größten Nutzen sehe ich wenn neue Mitarbeitende ins Team kommen oder Aufgabenbereiche übergeben werden sollen, da sie in orgavision ihre Rollenbeschreibungen inklusive Aufgabenbereiche und ihre Arbeitsabläufe jederzeit nachlesen können und nicht mehr abhängig von erfahreneren Kolleginnen und Kollegen sind.

Vor allem die Auswahl der Funktionen im Bereich Dokumentation, Freigabe/Benachrichtigung, Rollen und Rechten etc. überzeugt, da wirklich alles aus einem Guss ist.

Siegel mit einer Wertung von 5 von 5 auf der Plattform CapterraSiegel mit einer Wertung von 5 von 5 auf der Plattform TrustedSiegel mit einer Wertung von 5 von 5 auf der Plattform Google Maps
Kund:innen lieben uns.
Und Kolleg:innen auch.
Siegel als eins der 50 besten Software-Unternehmen 2022 für Mitarbeiter:innen
Gehostet in Deutschland
Entwickelt in Deutschland

Noch mehr, um die Mitarbeiterakzeptanz Ihres digitalen QM zu steigern

Eine Lizenz für Leser:innen und Redakteur:innen
  • Einheitliche Nutzerrechte ab Werk
  • Flexibel eingrenzbar 

Gleiches Recht für alle! Jedenfalls, wenn Sie das so wünschen. Wir stellen Ihnen sämtliche Nutzerlizenzen „ab Werk“ mit einheitlichen Berechtigungen zur Verfügung. So können Sie, wann immer Sie möchten, die einzelnen Rollen bearbeiten und Rechte individuell eingrenzen. Sie bleiben hier dauerhaft flexibel – und die Partizipation scheitert nicht an den Kosten!

Kommentar- und Hinweisfunktion
  • Von Nutzer:in zu Nutzer:in
  • Einfacher Austausch
  • KVP

Sie laden die Belegschaft ein zu Austausch und Feedback? Dann ebnen Sie ihr den Weg dorthin: In orgavision können alle Nutzer:innen Kommentare an die einzelnen Elemente schreiben – oder von dort aus Hinweise an Kolleg:innen versenden. Zahlt erheblich auf den KVP ein!

Per „App“ auch mobil am Ball
  • Austausch für alle 
  • Voller Funktionsumfang
  • Alle Endgeräte

orgavision läuft hervorragend auf allen Endgeräten mit Browser und Internet – ganz ohne Funktionseinbußen! Das heißt, auch Menschen ohne eigenen PC bleiben im engen Austausch mit dem Unternehmen, z. B. im ambulanten Dienst oder in der Produktion. Sie rufen von unterwegs aus per Smartphone Informationen ab, melden Ereignisse und erhalten Nachrichten über Änderungen und Neuerungen genauso schnell wie die Kolleg:innen mit eigenem Rechner.

Onboarding und Schulungen

Auch wenn sich orgavision sehr einfach bedienen lässt: Ein sorgfältiges Onboarding gehört natürlich dazu, zudem beschert Ihnen eine Weiterbildung direkt bei uns noch tiefere Einblicke. Daher bieten wir allen, die inhaltlich in orgavision arbeiten, regelmäßige Schulungen an. In Form von Präsenz-Workshops oder Online-Webinaren – für Admins, Redakteur:innen oder den großen Kreis Ihrer Nutzer:innen. Schauen Sie auf unserem Campus nach oder kontaktieren Sie unser Support-Team!

So starten Sie mit orgavision

orgavision Campus

Software-Trainings, Webinare oder Workshops, online oder bei Ihnen vor Ort, finden Sie auf dem orgavision Campus. Da ist bestimmt auch die passende Schulung für Ihre Organisation dabei!

Auf zum Campus

Cloud-Lösung mit hoher Datensicherheit

  • Keine Installation nötig
  • Wartung & Updates durch uns

Noch eine Arbeitserleichterung: Um orgavision einzuführen, brauchen Sie Ihre IT-Abteilung nicht zu bemühen! Als Cloud-Lösung lässt sich die QM-Software einfach über den Internet-Browser nutzen – ohne Installation. Auch in punkto Datensicherheit haben wir Ihnen ein Rundum-Sorglos-Paket geschnürt: Wir betreiben orgavision in zwei deutschen Rechenzentren, beide nach sehr hohen Standards zertifiziert. Um die Wartung der Server, die Sicherung Ihrer Daten und die Updates kümmern wir uns.

Sicherheit

Persönlicher Service

Nicht zu unterschätzen: Vom Erstkontakt bis hin zum Supportfall stellen wir Ihnen persönliche Ansprechpartner:innen zur Verfügung, alle überaus kompetent und sympathisch! 😉 Wir wissen schließlich, dass bei einem Software-Einführungsprojekt viele Blicke auf Ihnen ruhen. Also möchten wir Sie bestmöglich unterstützen und gut betreuen!

Unser Support