Prozessmanagement — kinderleicht und überraschend flexibel

Wissen Sie schon, was Sie tun?

Bringen Sie Struktur in Ihre Unternehmensprozesse, mit wenigen Klicks: Eine benutzerfreundliche Software wie orgavision stellt auch Ihre Prozesse klar und verständlich dar. 

Kostenlos testenorgavision sofort live erlebenDemo buchen

orgavision Referenz — Cemex
orgavision Referenz — Caritas
orgavision Referenz hello Fresh
orgavision Referenz — München Klinik

Seit 2008 erfolgreich im Einsatz bei über 210.000 User:innen in über 850 Unternehmen aus über 15 verschiedenen Branchen.

Warum brauchen Sie überhaupt eine Prozessmanagement-Software?

»Oh, das hätte die Fachabteilung vorher freigeben müssen!« – »Wussten wir nicht.« Kennen Sie solche Dialoge auch aus Ihrem Unternehmen? Verbuchen Sie unklare Prozesse nicht schulterzuckend als alltägliches Chaos: Räumen Sie sie auf! Denn sie kosten Zeit und Nerven und damit irgendwann richtig viel Geld.  

Risiko 1

Chaos durch fehlendes System

Ein Arbeitsschritt wird ständig vergessen? Ohne systematisches Prozessmanagement gerät es zur reinen Glückssache, ob alle Aufgaben richtig erledigt werden – oder nicht. Sind Abläufe nicht dokumentiert, befindet sich das Prozesswissen nur in den Köpfen der Ausführenden. Riskant! Was, wenn jemand ausfällt? 

Risiko 2

Ressourcenverschwendung

Oft zählen kleine Details: ein Haken, eine Freigabe, ein Schritt. Wissen bei Ihnen alle verbindlich, wie der Hase läuft? Steht ein Workflow nicht klar fest, kommt es immer wieder zu Verzögerungen beim Ablauf, zu Nachfragen und Fehlern. Manchmal werden Aufgaben auch doppelt erledigt, was wertvolle Ressourcen verschwendet. 

Risiko 3

Kein ganzheitliches Denken

Alle arbeiten in ihren Silos: Was die nächste Abteilung benötigt, interessiert nicht. Schade! Denn wirft niemand einen „Blick von oben“ auf die Prozesslandschaft, geht das Gesamtbild verloren. Die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit gestaltet sich mühsamer, als sie müsste, und an den Team-Schnittstellen („Machen die das oder machen wir das?“ 🤔) lauert Krisenpotenzial. 

Risiko 4

Compliance-Gefährdung

Auch ein Risiko: Ohne systematisches Prozessmanagement werden gesetzliche Vorgaben und Normen wie ISO 9001 oft nicht ausreichend erfüllt, was rechtlich und finanziell bedenklich werden kann. Schließen Sie die Lücke, stellen Sie Ihre Prozesse dar – wasserdicht und sonnenklar! 

„Jobs to be done“

Wie orgavision Ihr Prozessmanagement radikal vereinfacht

Wissen Sie eigentlich, wie Sie mit dem Prozessmanagement starten? Welche Schritte und Aufgaben auf Sie warten? Wir haben die wichtigsten „Jobs to be done“ für Sie zusammengetragen. 

Job 1

Prozesse dokumentieren und standardisieren

Worum es hier geht:

  • Prozesswissen sammeln und strukturieren  
  • Alle Prozesse an einem Ort verwalten 
  • Für einen einfachen Zugang sorgen 
Wie Ihnen eine Software hilft

Prozesse zentral erfassen

Sammeln und dokumentieren Sie all Ihre Unternehmensprozesse – Führung, Wertschöpfung, Unterstützung – übersichtlich an einem zentralen Ort. In orgavision sind sie super aufgehoben: Die leistungsstarke Suchfunktion führt jeden rasch zum gewünschten Ablauf oder Prozessschritt.  

Angst vor dem weißen Blatt?

Das geht vielen so: Deshalb haben wir eine kostenlose Schritt-für-Schritt-Anleitung für Ihre Prozessdokumentation erstellt. Die fängt bei null an.  

Jetzt Anleitung runterladen

Job 2

Prozesse visualisieren und optimieren

Worum es hier geht:

  • Prozesse klar und verständlich darstellen 

  • Schwachstellen identifizieren (z. B. Bottlenecks, Redundanzen) 

  • Verbesserungspotenziale umsetzen 

Wie Ihnen eine Software hilft

Prozesse auf verschiedene Arten darstellen

Möchten Sie Prozesse als Flowcharts mit Pfeilen und Symbolen darstellen, nach dem international bewährten BPMN-Standard? Klare, einheitliche Symbole stellen komplexe Abläufe für alle verständlich dar.  

Oder beschreiben Sie lieber Abläufe in Text- oder Tabellenform, step by step? In orgavision geht alles leicht von der Hand. Jeder Prozessschritt lässt sich mit Links, Bildern oder Videos illustrieren: Da verstehen wirklich alle, was zu tun ist. 

Wie Ihnen eine Software hilft

Systematisch Optimierungen erfassen

Oh, Sie haben Optimierungspotenzial entdeckt? Mit dem orgavision „Maßnahmenmanagement“ erfassen Sie es als Aufgabe und bearbeiten diese gemeinsam mit allen Verantwortlichen. Anlegen, zuweisen, kommentieren, nachverfolgen – alles geht ganz intuitiv von der Hand. 

Prozessmodellierung nach internationalen Standards

BPMN: Muss ich das benutzen?

Müssen nicht, aber BPMN erleichtert Ihnen das Prozessmanagement noch ein bisschen mehr – und gelingt in orgavision ganz einfach, dank des integrierten Editors. 

So modellieren Sie Prozesse nach BPMN

Job 3

Prozesse digitalisieren und automatisieren

Worum es hier geht:

  • Passendes QM-Tool in bestehende IT-Landschaft integrieren 

  • Aufgaben an die Software delegieren 

Wie Ihnen eine Software hilft

Unkomplizierte Cloud-Lösung

Ein neues Tool einkaufen – graut Ihnen ein wenig vor der Auseinandersetzung mit Vorgesetzten und der IT? Greifen Sie zu einer unkomplizierten Cloud-Lösung, die auf allen Endgeräten stabil läuft. Mit nutzerfreundlicher Oberfläche, transparentem Preismodell und mit supernettem, kostenlosen Support. 

Wie Ihnen eine Software hilft

Automatisierte Workflows

Freigaben, Veröffentlichungen, korrekte Versionierungen und rechtssichere Kenntnisnahmen: Reduzieren Sie Fehler und Missverständnisse durch klar definierte und automatisierte Workflows. Die Software leitet Aufgaben zuverlässig an die richtigen Personen weiter, überwacht Fristen und erinnert freundlich und automatisch alle, die etwas versäumt haben. 

Job 4

Mitarbeitende erfolgreich einbinden  

Worum es hier geht:

  • Prozesslandschaft transparent machen  

  • Bereichsübergreifend Prozesse abstimmen 

  • Prozess- und Toolverständnis bei allen Beteiligten schulen  

Wie Ihnen eine Software hilft

Nutzerprofile, Rollen und Rechte

Wer hat welche Aufgabe? Setzen Sie nicht auf Personen, sondern auf Rollen: In orgavision erhält jede:r ein persönliches Nutzerprofil, auf Wunsch mit Foto. Jedes Profil lässt sich einer Rolle zuordnen – oder mehreren, etwa bei Zusatzaufgaben wie „Fachkraft für Arbeitssicherheit.“  

Das Prozessdiagramm zeigt genau, welche Rollen an welcher Stelle am Prozess teilhaben: Per Klick gelangen Sie zur richtigen Ansprechperson. 

Diese Transparenz zahlt sich aus: Alle Abläufe im Unternehmen sind grundsätzlich für alle einsehbar. Mit den entsprechenden Berechtigungen lassen sich Lese- und Bearbeitungszugriff noch feiner definieren. 

Wie Ihnen eine Software hilft

Nutzerfreundliche Oberfläche

Keine Ausreden mehr: Mit orgavision kommt wirklich jeder zurecht, der schon einmal im Internet war. Und attraktiv aussehen tut’s obendrein. Die intuitive Bedienbarkeit sorgt dafür, dass Mitarbeiter:innen das Tool gerne akzeptieren und nutzen.  

Heißt: Bei Rollenwechseln oder Neueinstellungen sorgt orgavision für ein schnelles Onboarding. 

Job 5

Compliance und Qualitätssicherung gewährleisten

Worum es hier geht:

  • Normen und Richtlinien (z. B. ISO 9001, DSGVO) einhalten 

  • Auditierbarkeit von Prozessen sicherstellen 

Wie Ihnen eine Software hilft

ISO-konforme Dokumentation

Die Qualitätsnorm ISO 9001 fordert zwar keine bestimmte Darstellung – aber sie ist auch nicht traurig, wenn Sie Ihre Dokumentation sehr klar und leicht verständlich aufbauen. In orgavision stehen Vorgaben und Abläufe jederzeit in der neuesten Version bereit: Alles lässt sich per Klick abrufen, während Ihnen die Auditorin über die Schulter guckt. Vor allem die integrierte Prozessdokumentation vereinfacht Ihre Audits erheblich. 

Übrigens: Für viele Standards und Managementsysteme bietet orgavision Mustervorlagen und Ausfüllhilfen an. Damit „hangeln“ Sie sich noch leichter durchs Audit. Oder Sie entscheiden sich gleich für unser …  

Wie Ihnen eine Software hilft

Audit-Modul

Mit unserem Audit-Modul planen Sie Ihre Audits, führen sie systematisch durch und dokumentieren Ergebnisse ganz ohne Zettelwirtschaft. Alle Informationen, Bewertungen, Maßnahmen und Dokumente liegen transparent in orgavision. Ihre internen und externen Audits laufen reibungslos, versprochen! Freuen Sie sich auf anerkennende Blicke von Auditorenseite. 

Deshalb ist orgavision Ihre beste Wahl:

Mitarbeiterakzeptanz im Fokus

Durchs Qualitätsmanagement schwirren auch komplexe, schwer verständliche Tools, die sich eher an QM-Fachkräfte richten als an „normalsterbliche“ Anwender:innen. Daher haben wir orgavision mit dem Ziel entwickelt, es allen leicht zu machen.  

Wir binden Mitarbeitende und Teams aktiv ein, um ihr Engagement zu steigern. Mit Erfolg: Die einfache Bedienung sorgt für eine hohe Akzeptanz, orgavision wird gerne genutzt. 

Flexibilität und Skalierbarkeit

Ob 10 oder 1 000 Nutzer:innen: orgavision passt sich genau an Ihre Bedürfnisse an und wächst mit Ihren Anforderungen, unabhängig von Branche oder Unternehmensgröße.  

Da das Tool auf sämtlichen Endgeräten ohne Funktionseinbußen läuft, eignet es sich auch super für ambulante Einsätze – oder für die Produktionshalle, etwa per Tablet.  

Integriertes Prozess- und Dokumentenmanagement

Managen Sie alle QM-Bereiche auf einer Plattform: Neben der Ablauforganisation, also der Prozessdokumentation, lässt sich in orgavision auch Ihre Aufbauorganisation abbilden: übersichtliche Organigramme, verknüpfbar mit Rollen und Nutzerprofilen.  

Rückgrat im Hintergrund: das klar gegliederte QM-Handbuch. Über Zusatzmodule integrieren Sie weitere Bereiche (Audits, Ereignisse, Analysen). 

Per Klick zum effizienteren Prozessmanagement!

Entdecken Sie, wie orgavision Ihre Prozesse optimiert und dadurch die Effizienz Ihres Unternehmens steigert: Vereinbaren Sie eine persönliche Demo oder testen Sie unsere Software kostenlos! 

Kostenlos testenorgavision sofort live erlebenDemo buchen

Weitere smarte Ideen für Ihr Qualitäts­management

QM-Handbuch

Mehr erfahren

Firmenwiki

Mehr erfahren

Dokumentenlenkung

Mehr erfahren

Onboarding

Mehr erfahren

FAQ

Prozesse: Was sagt die ISO 9001?

Im Kapitel 4.4 stellt die Qualitätsnorm ISO 9001:2015 ihre Forderungen an Prozesse. Auch wenn die Norm für Sie keine große Rolle spielen sollte, steckt in diesen Punkten viel Wertvolles. Orientieren Sie sich ruhig an ihnen, um Ihre Prozesse aufzuräumen! 

  • Bestimmen Sie Input und Output für jeden Prozess. 
  • Definieren Sie Abfolgen, Schnittstellen und Wechselwirkungen. 
  • Legen Sie notwendige Ressourcen fest – und stellen Sie sicher, dass diese auch verfügbar sind. 
  • Zeigen Sie Verantwortlichkeiten und Rollen in den Prozessen auf. 
  • Benennen Sie Risiken und Chancen sowie die Maßnahmen zum Umgang mit diesen. 
  • Überwachen Sie die Prozesse durch Indikatoren und Kennzahlen. 
  • Bewerten Sie laufende Prozesse. 
  • Behalten Sie Chancen zur Verbesserung der Prozesse im Blick, ebenso die Umsetzung von Änderungen bei Bedarf. 
Was ist Prozessmanagement?

Prozessmanagement umfasst alle strategischen Methoden und Werkzeuge zur Planung, Steuerung und Optimierung von Geschäftsprozessen. Es zielt darauf ab, Abläufe zu dokumentieren, standardisieren und kontinuierlich zu verbessern. Stichworte: Effektivität (die richtigen Dinge tun) und Effizienz (die Dinge richtig tun). 

Welche Vorteile bietet Prozessmanagement-Software?

Ein QM- bzw. Prozessmanagement-Software wie orgavision vereinfacht die Dokumentation und Visualisierung von Prozessen erheblich. Das Tool ermöglicht die zentrale Verwaltung aller Abläufe, fördert die Prozess-Transparenz im ganzen Unternehmen und senkt die Fehlerquote durch klare Workflows. Zudem unterstützt es Fachabteilungen darin, Qualitätsstandards einzuhalten und Audits durchzuführen. 

Wie unterstützt orgavision bei der Einführung eines Prozessmanagements?

orgavision bietet nicht nur die technische Plattform, sondern auch umfassende Unterstützung bei der Implementierung: Unser erfahrenes Expertenteam begleitet Sie von der ersten Bestandsaufnahme über die Prozessmodellierung bis hin zur vollständigen Integration der Software in Ihren Arbeitsalltag. Freuen Sie sich auf erprobte Vorlagen und Methoden sowie auf unsere freundliche, individuelle Beratung! 

Ist orgavision ISO-konform?

Ja, orgavision wurde speziell entwickelt, um die Anforderungen internationaler Qualitätsnormen wie der ISO 9001 zu erfüllen. Die Software unterstützt Sie bei der normkonformen Dokumentation Ihrer Prozesse und bereitet Sie optimal auf Audits vor. Passende Vorlagen und Checklisten helfen Ihnen, alle wichtigen Aspekte des Qualitätsmanagements abzudecken. Auch andere Managementsysteme wie Energie-, Umwelt- oder Informationssicherheitsmanagement lassen sich wunderbar in orgavision darstellen.