Qualitätsmanagement 2025

Besser geht immer!

Hallo Sie da, im Qualitätsmanagement! Sie optimieren doch so gern? Dann lassen Sie sich doch von unseren Ideen für modernes QM inspirieren! Geben Sie z. B. lästige Arbeitsschritte in die kompetenten Hände einer QM-Software. 😉

Kostenlos testenOhne Umwege direkt in die Testversion!Demo buchen

orgavision Referenz — Cemex
orgavision Referenz — Caritas
orgavision Referenz hello Fresh
orgavision Referenz — München Klinik

Seit 2008 erfolgreich im Einsatz bei über 210.000 User:innen in über 850 Unternehmen aus über 15 verschiedenen Branchen.

Was ist Qualitätsmanagement?

Klingt selbstverständlich, erfordert aber Know-how und Struktur: die Abläufe in einem Unternehmen so zu steuern, dass Produkte und Dienstleistungen stets in gewünschter, konstanter Qualität entstehen. Genau dafür sorgt das Qualitätsmanagement.

Schneller, höher, weiter!

Stimmt die Qualität, setzt das Qualitätsmanagement noch einen drauf: Sein Ziel ist auch, Erzeugnisse und Services stetig zu verbessern. Der sogenannte PDCA-Zyklus oder Regelkreis (Plan, Do, Check, Act: Qualitätsplanung, -steuerung, -kontrolle und -verbesserung) wird immerfort durchlaufen, um die Qualität zu überwachen und zu steigern.

Kostenlose Webinar-Aufzeichnung

Wie erschaffe ich ein lebendiges QM?

  • Organisationsentwicklung
  • Wissensmanagement
  • Dokumentation

Johannes Woithon, Geschäftsführer der orgavision GmbH, erläutert in dieser aufgezeichneten Präsentation, wie man mit Hilfe der orgavision-Lösung ein lebendes Qualitätsmanagement (QM) erschaffen kann.

Webinar ansehen

Normen und Standards

Für alles gibt es Normen und Standards, auch fürs Qualitätsmanagement – sogar mehrere. Die ISO 9001 ist die bekannteste, sie lässt sich branchenübergreifend einsetzen. (Unsere Software übrigens auch)

Mehr als die ISO 9001

Welche QM-Normen gibt es?

Die ISO 9001 darf man im QM getrost als Mutter aller Normen bezeichnen, aber: Nicht überall ist sie relevant, und nicht immer reicht sie aus!

  • Manche Branchen nutzen ihre eigenen Standards. Herausgeber sind hier häufig die Verbände der Branchen – und nicht die ISO (Internationale Organisation für Normung). 
  • Bestimmte QM-Standards setzen eine ISO 9001-Zertifizierung voraus. 
  • Einige Normen und Standards enthalten selbst die Anforderungen der ISO 9001 (wie die ISO 13485), wodurch eine zusätzliche Zertifizierung nach ISO 9001 entfällt.
  • Es gibt auch Normen, welche die ISO 9001 als nicht ebenbürtig anerkennen, weil ihr Anforderungsniveau nicht ausreicht. Dazu gehören etwa die Standards der Global Food Safety Initiative (GFSI).

Hier ein paar wichtige QM-Normen im Überblick:

ISO 9001

Die ISO 9001 beschreibt, wie Unternehmen ihre Abläufe klar und zuverlässig gestalten können. Sie hilft, die Qualität zu sichern und die Zufriedenheit der Kunden zu verbessern.

  • Dokumente effizient lenken und managen
  • Audits mit Bravour meistern
  • 100 % digital & kinderleicht
  • Mustervorlage für Ihr QM-Handbuch

Mehr erfahren

ISO 7101

Die ISO 7101 legt fest, wie Gesundheitsorganisationen gute und sichere Abläufe gestalten. Sie unterstützt dabei, die Versorgung von Patienten verlässlich und verständlich zu machen.

Mehr erfahren

ISO 13485

Die ISO 13485 legt die Erfordernisse für ein QM-System bei der Herstellung von Medizinprodukten fest. Obwohl als eigenes Dokument aufgebaut, entspricht sie in weiten Teilen der ISO 9001. 

IATF 16949

IATF 16949 dient als international verbindlicher QM-Standard für die Automobilindustrie. Auf Basis der ISO 9001 bildet er auch die Anforderungen der nationalen Branchenverbände ab. 

AZAV

Die „Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung“, eine Verordnung nach dem Sozialgesetzbuch, regelt die Zulassung von Bildungsträgern und -maßnahmen.

Setting standards

QM-Normen einzelner Branchen

Viele Branchen, viele Regeln: Die wichtigsten QM-Normen der jeweiligen Wirtschaftszweige listen wir hier auf. Mit dem dezenten Hinweis, dass sich alle (ALLE!) super in orgavision abbilden lassen.  

Automobilbranche
  • IATF 16949
    QM-Norm für die Automobilindustrie, fokussiert auf Prozessverbesserung und Fehlervermeidung
  • VDA 6-Regelwerk
    Qualitätsstandards des Verbands der Automobilindustrie (VDA) für Auditierung und Prozesssicherheit 
  • VDA ISA TISAX
    Nachweis für Informationssicherheit für Automobilzulieferer, wichtig für Datensicherheit und Geheimhaltung
  • KBA
    Zertifizierung nach nationalem und internationalem Straßenverkehrsrecht gemäß Kraftfahrt-Bundesamt (KBA)
Lebensmittel & Futtermittel
  •  
  • IFS Food
    Lebensmittelsicherheitsstandard für Hersteller, Fokus auf Qualität und rechtlicher Konformität
  • IFS Progress Food
    Modernisierte Version von IFS Food, mit vereinfachten Prozessen
  • BRCGS Food Safety
    Britischer Standard für Lebensmittelsicherheit, weltweit anerkannt, stark im Einzelhandel
  • ISO 22000
    Internationaler Standard für Lebensmittelsicherheit
  • FSSC 22000
    Zertifizierungssystem auf Basis der ISO 22000, mit zusätzlichen Branchenanforderungen
  • HACCP
    Qualitätswerkzeug mit Gefahrenanalyse, vorbeugendes Lebensmittelsicherheitskonzept für Lebensmittelproduzenten, Großküchen usw.
  • BIO nach EG-Öko-Verordnung
    EU-Norm für ökologischen Landbau und Bio-Produkte
  • Weitere Verbandsstandards für ökologische Erzeugnisse
    Demeter, Naturland, Biokreis, Bioland, Ecovin, Gäa, We-Care
  •  
Medizinprodukte & Gesundheitswesen
  • ISO 13485
    Qualitätsmanagement für Medizinprodukte, Produktsicherheit und regulatorische Anforderungen
  • FDA
    Food and Drug Administration: US-Behörde, Zulassung und Überwachung von Lebensmitteln, Arzneimitteln, Medizinprodukten
  • BVMed-Compliance-Standard 
    Verhaltenskodex des Bundesverbandes Medizintechnologie e.V. für rechtssicheres Verhalten in der Medizintechnikbranche
  • MDR
    Medical Device Reporting: EU-Verordnung für Medizinprodukte
  • MDSAP
    Medical Device Single Audit Program: weltweite Zulassung in fünf Ländern (Australien, Brasilien, Kanada, Japan, USA)
Kosmetik, Haushalt, Konsumprodukte
  • ISO 22716 
    International anerkannte Zertifzierung für die Kosmetikbranche
  • EFfCI GMP
    GMP-Standard für kosmetische Roh- und Inhaltsstoffe, hohe Qualitätssicherung
  • IFS HPC
    Sicherheitsstandard für Haushalts- und Pflegeprodukte sowie Reinigungsmittel; bewertet das Sicherheits- und Qualitätsmanagementsystem sowie die Produktionsprozesse
  • IFS HPC Progress
    Entwicklungsprogramm, das Lieferanten von Haushalts- und Körperpflegeprodukten dabei hilft, schrittweise umfassende Produktsicherheits- und Qualitätsprozesse aufzubauen
  • BRCGS Consumer Products 
    Produktsicherheit für Non-Food-Verbrauchsgüter im Handel wie Haushaltsartikel
Bahnindustrie
  • ISO/TS 22163 & IRIS Certification
    Qualitätsmanagement-Anforderungen an die Schienenfahrzeugindustrie, IRIS = Railway Industry Standard 
Luft- und Raumfahrt
  • DIN EN ISO 9100 / 9101 / 9110 / 9120
    Qualitätsmanagementsysteme für Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, je nach Bereich (Hersteller, Wartung, Händler)
Transport, Logistik, Handel
  • IFS Broker
    Standard von Brokern, Handelsvertretern, Markeninhabern, Händlern und Importeuren von Lebensmitteln, Haushalts- und Körperpflegeprodukten oder Verpackungsmaterialien ohne eigene Produktion
  • IFS Wholesale / Cash & Carry
    Sicherheits- und Qualitätsstandard für Großhandel und SB-Märkte, die mit Lebensmitteln, Haushalts- und Körperpflegeprodukten oder Verpackungsmaterial handeln, sowie für Verpackungsunternehmen für Eier, Obst und Gemüse
  • BRCGS Agents and Brokers 
    Sicherheitsstandard für Vermittler und Importeure, ähnlich IFS Broker
  • BRCGS Storage and Distribution
    Standard für Lagerung und Logistik von Lebensmitteln und Non-Food
  • IFS Logistics
    Qualitäts- und Sicherheitsstandard für Transport und Lagerlogistik
  • IFS Progress Logistics 
    Digitale Version für optimierte Prozesse; hilft Logistikdienstleistern, schrittweise umfassende Lebensmittelsicherheits- und Qualitätsprozesse aufzubauen.
Verpackungsmaterial
  • IFS PACsecure
    Sicherheitsstandard für die Herstellung und Verarbeitung von Verpackungskomponenten und -materialien, die als Primär- oder Sekundärverpackung für Lebensmittel, Kosmetika, Haushalts- und Körperpflegeprodukte verwendet werden
  • IFS Progress PACsecure
    Digitale, modernisierte Version von IFS PACsecure
  • BRCGS Packaging Materials
    Globaler Verpackungsstandard für Lebensmittelsicherheit und Qualität der Brand Reputation through Compliance (früher: British Retail Consortium)
  • ISO 15378
    GMP-Standard für Primärverpackungen von Arzneimitteln
Sozialwirtschaft und Gesundheitswesen
  • AZAV
    Zertifizierung für Träger von Arbeitsmarktdienstleistungen in Deutschland
  • AWO QM Reha & AWO Tandem
    Qualitätsmanagement für AWO-Einrichtungen, besonders Reha und Pflege
  • PQSys
    Qualitätssystem der Paritäter für soziale Dienstleistungen und Pflege
  • Diakonie Siegel & Evangelisches Gütesiegel Familienorientierung
    Qualitätssiegel für soziale Einrichtungen mit Fokus auf Familienfreundlichkeit
  • ISO 7101
    Qualitätsmanagementsystem im Gesundheitswesen – hier lesen Sie mehr!
  • ISO 9001 und G-BA: ISO 9001
    QM allgemein und nach G-BA (Gemeinsamer Bundesausschuss der gemeinsamen Selbstverwaltung der Ärzte, Zahnärzte, Krankenhäuser und Krankenkassen in Deutschland = Richtliniengeber im deutschen Gesundheitswesen)
  • ISO 13485
    Qualitätsmanagement für Medizinprodukte, Produktsicherheit und regulatorische Anforderungen
  • systemQM
    Zertifizierungsverfahren der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation e.V. (BAR)
Ver- und Entsorgungsunternehmen
  • ISO 9001
    Weltweit anerkannter Standard für Qualitätsmanagementsysteme, branchenübergreifend
  • ISO 50001
    Energiemanagement; Fokus auf Effizienz und Energieeinsparung
  • Entsorgungsfachbetrieb nach EfbV 
    Zertifikat für Unternehmen der Abfallwirtschaft nach Kreislaufwirtschaftsgesetz mit Entsorgungsfachbetriebe-Verordnung (EfbV)
  • ISO 27001
    Informationssicherheit, Schutz sensibler Daten und IT-Systeme
  • KRITIS & IT-Sicherheitskatalog gemäß BNetzA und EnWG
    Vorschriften für Betreiber kritischer Infrastrukturen (z. B. Energie, Wasser) gemäß Bundesnetzagentur und Energiewirtschaftsgesetz
Sicherungsdienstleistungen
  • DIN 77200
    Qualitätsstandard für Sicherheitsdienstleistungen wie Objektschutz, Revierdienste und Veranstaltungssicherheit
  • ISO 18788
    Standard mit Richtlinien für privates Sicherheitsmanagement – insbesondere für die Einrichtung, Umsetzung und Aufrechterhaltung effektiver und verantwortungsbewusster  Sicherheitsmaßnahmen
Metall- und Elektroindustrie
  • ISO 9001
    Sichert gleichbleibende Produktqualität und optimierte Prozesse in Fertigung und Zulieferketten.
  • ISO 45001
    Fördert Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz an Maschinen und Produktionslinien.
  • ISO 14001
    Unterstützt umweltgerechte Produktion und Ressourcenschonung in der industriellen Fertigung.
  • ISO 50001
    Optimiert Energieverbrauch und senkt Betriebskosten in stromintensiven Produktionsprozessen.
  • ISO 27001
    Schützt sensible Produktionsdaten und Steuerungssysteme vor Cyberangriffen.

Qualitätsmanagement — relevant in jeder Branche

Sozialwirtschaft

Mehr erfahren

Gesundheitswesen

Mehr erfahren

Industrie & Produktion

Mehr erfahren

Stadtwerke & Versorger

Mehr erfahren

Lebensmittel­industrie

Mehr erfahren

Logistik

Mehr erfahren

Das große 1x1 des Qualitätsmanagements

QM-Handbuch

Was hat kein Papier, aber viele gute Seiten? Ob Prozesse steuern, Dokumente lenken oder Haftungsrisiken minimieren: Ein digitales QM-Handbuch leistet eine Menge für Sie.

Mehr erfahren

Firmenwiki

Wie stellen Sie die Daten und Informationen, die Ihr Unternehmen über die Jahre gesammelt hat, strukturiert für alle bereit? Organisieren Sie Ihr Firmenwissen als Intranet oder Wiki – mit einer QM-Software!

Mehr erfahren

Dokumentenlenkung

Wir fliegen ins All und operieren minimalinvasiv, aber im Qualitätsmanagement setzen wir noch Häkchen von Hand? Schluss damit: Eine QM-Software für die Dokumentenlenkung muss her!

Mehr erfahren

Onboarding

Neue Mitarbeiter:innen haben viele Fragen. Halten Sie die Antworten bereit, entlasten Sie alle beteiligten Abteilungen – mit (digitalem) System. Starten Sie einfach!

Mehr erfahren

Mehr QM-Wissen sammeln Sie auf unserem Blog:

Blog

Was ist Qualitätsmanagement? Und warum braucht es mein Unternehmen?

Artikel lesen

Blog

Der ISO-9001-Leitfaden: Erklärungen, Anforderungen, Tipps zur Zertifizierung

Artikel lesen

Blog

KI im Qualitätsmanagement: Tipps und Tools für die Arbeitsentlastung

Artikel lesen

Blog

Perfekte Prompts für KI schreiben – ein Leitfaden für effizientes und kreatives Arbeiten

Artikel lesen

Gezielt das Richtige lesen

Qualitätsmanagement-Artikel

Ihr Easy-Mode fürs Qualitätsmanagement

Aus dem QM erdacht, für die Praxis gemacht

Der Ort der Wahrheit

  • Single Point of Truth

Eine QM-Software verwahrt Ihr firmeninternes Wissen an genau einem Ort (Single Point of Truth), für alle verbindlich und gut erreichbar. Sie sammeln hier Informationen und Prozesse und teilen diese mit den Kolleg:innen. Das Wissen einzelner bleibt erhalten, auch wenn diese das Unternehmen verlassen. So wirken Sie der Wissensabwanderung durch Fluktuation entgegen.

Prozessdiagramme

So läuft der Laden
  • Integrierter Editor
  • BPMN 2.0
  • Rollenbezogen

Modellieren Sie Geschäftsprozesse in orgavision klar und einheitlich nach BPMN 2.0! Der integrierte Editor lässt sicheinfach bedienen und freut sich, wenn Sie Fotos oder Videos an den einzelnen Schritten hinterlegen.

 Probieren Sie es selbst aus

Freigabe-Workflow

Da setzen alle ihr Häkchen
  • Dokumentenlenkung
  • Kenntnisnahme
  • Erinnerungsfunktion

Infos ändern und veröffentlichen? Legen Sie für sämtliche gelenkten Dokumente vorab fest, wer sie prüft und freigibt – als Rolle oder als Person. Die Software kümmert sich um alles und stupst auch Vergessliche an.

Freigabe-Workflow

Da setzen alle ihr Häkchen
  • Dokumentenlenkung
  • Kenntnisnahme
  • Erinnerungsfunktion

Infos ändern und veröffentlichen? Legen Sie für sämtliche gelenkten Dokumente vorab fest, wer sie prüft und freigibt – als Rolle oder als Person. Die Software kümmert sich um alles und stupst auch Vergessliche an.

Suchfunktion

Sauber zielen statt lange wühlen
  • Volltextsuche
  • Suchvorschläge
  • Filterfunktion

Durchforsten Sie Ihr gesamtes Handbuch per Volltextsuche – Dokumente, Prozesse, Organigramme sowie extern erstellte Dateien. Die Software macht Suchvorschläge, berücksichtigt Zugriffsrechte und filtert Ergebnisse. Ziemlich intelligent, oder?

Probieren Sie es selbst!

Lernen Sie, wie einfach QM sein kann!

Ganz unverbindlich und kostenlos: orgavision selber testen oder 45 Minuten Beratungsgespräch buchen und erfahren, ob orgavision hält, was wir versprechen.

Kostenlos testenorgavision sofort live erlebenDemo buchen