Zum 10-jährigen Bestehen hat orgavision über 120.000 Nutzer
26.06.2019 – Die Schwulenberatung Berlin hat sich im Juni 2019 für orgavision entschieden. Damit sollen die Mitarbeitenden ihrer Organisation leichter Prozesse abbilden und das dazugehörige Wissen vermitteln, teilen sowie langfristig dokumentieren können. Auch die besondere Herausforderung, 170 Mitarbeitende, die über viele Standorte verteilt arbeiten, transparent und schnell zu informieren, soll mit orgavision gelöst werden. Deshalb hat man sich für zusätzliche Beratungsleistungen entschieden, die den Start in das Projekt vereinfachen sollen.
„Als stetig wachsende Organisation mit vielfältigen Angeboten für unsere Zielgruppen, versprechen wir uns von orgavision eine bessere Darstellung und Organisation unserer Abläufe und Prozesse,“ sagt Marcel de Groot, Geschäftsführer der Schwulenberatung Berlin. Ein weiterer wichtiger Punkt bei der Entscheidung für die orgavision Software war die leichte Umsetzung der DSGVO und der entsprechenden Datenschutzrichtlinien innerhalb ihres Management-Systems.
Die Ursprungsidee der Schwulenberatung Berlin – ausgehend von der Gründung der Beratungsstelle in 1981 – ist es, lebensweltnahe psychosoziale Beratung zu leisten, bei der das Thema Homosexualität nicht im Mittelpunkt stehen muss und verschiedene lebensweltspezifische Besonderheiten und subkulturelle Riten als bekannt vorausgesetzt werden. Mittlerweile wurde die Idee um viele Bereiche wie Betreuung, Pflege, Aufklärung ergänzt und die Zielgruppen um transidente und intergeschlechtliche Menschen sowie LSBTI* (lesbisch, schwul, bisexuell, trans* und inter*) Geflüchtete erweitert.