Prozessdiagramm erstellen nach dem BPMN 2.0 Standard
Mit einem verbreiteten Standard für Prozessmodellierung werden Prozessdiagramme intuitiv und effizient erstellt.
![](/fileadmin/_processed_/1/f/orgavision-prozessdiagramme-organigramme-cf83a56797.jpg)
Ziele der Geschäftsprozess-Modellierung oder warum BPMN?
Prozessmanagement beschäftigt sich mit der Identifikation, Modellierung, Beschreibung, Einführung, Steuerung und Verbesserung von Geschäftsprozessen. Vor allem um die Prozessmodellierung umzusetzen, wird auf bestimmte Standards zurückgegriffen. So entsteht ein einheitliches Prozessverständnis.
Der BPMN-Standard 2.0 (Business Process Model and Notation 2.0) ist ein sehr weit verbreiteter Standard zu Prozessmodellierung. BPMN ist eine grafische Prozessnotation mit einer einheitlichen Syntax und Semantik. Durch die Anwendung des Standards wird die Sprache zwischen IT- und Geschäftsprozessen vereinheitlicht.
![BPMN Prozessdiagramm animiert](/fileadmin/_processed_/4/4/editor-beispiel-prozess-animation-06c3611c48.gif)
Die "Sprache" ist so intuitiv und leicht zu verstehen, dass Prozessdiagramme allen im Team transparent zur Verfügung stehen.
![Prozesselemente per Drag and Drop einfügen Prozesselemente per Drag and Drop einfügen](/fileadmin/_processed_/a/2/prozesselement-per-drag-and-drop-bewegen-910a429257.png)
Die grundlegenden Normen
Schon in den 1950er Jahren wurden Ablaufdiagramme für die zunehmende Verbreitung der Rechenautomaten entwickelt. Es folgte die DIN 66001 für „Informationsverarbeitung, Sinnbilder und ihre Anwendung“. Sie unterscheidet zwischen dem Datenfluss und dem Programmablauf und umfasst insgesamt 26 Sinnbilder. Sie basiert auf der internationalen Norm ISO 5807 zur „Informationsverarbeitung, Dokumentationssymbole und -konventionen für Daten, für Programm- und Systemabläufe, für Pläne von Programmnetzen und Systemhilfsquellen“.
![orgavision Qualitätsmanagement Software – Funktionen im Überblick](/fileadmin/_processed_/6/e/das-ist-orgavision-teaser-square-4b6a17494a.png)
Total intuitiv – und bereit fürs erste Hallo!
Ganz unverbindlich und kostenlos: 45 Minuten Beratungsgespräch buchen und erfahren, ob orgavision hält, was wir versprechen.
![Prozessdiagramm nach BPMN in orgavision](/fileadmin/_processed_/2/2/prozessdiagram-bestellprozess-bpmn-blue-39727c7f2e.gif)
Symbole in BPMN-Prozessdiagrammen
- Schwimmbahnen: Verantwortungsbereiche fassen Objekte optisch zu Bahnen zusammen. Verantwortungsbereiche können auch Verzögerungen, Ineffizienzen sowie die verantwortlichen Mitarbeitenden aufzeigen.
- Ereignisse: „Ereignis beginnt“, „Zwischenereignis“ und „Ereignis endet" werden mit weiteren Symbolen so gestaltet, dass sie konkrete Einzelheiten oder Umstände widerspiegeln, wie z. B. Zeit, Bedingung, Fehler, Abbruch.
- Entscheidungen/Gateways: Entscheidungen oder Gateways sind Symbole, die Flüsse innerhalb eines BPMN-Diagramms trennen und neu kombinieren. Es gibt verschiedene Arten von Gateways.
- Artefakte/Daten: Artefakte sind Informationen, die einen BPMN-Prozess näher verdeutlichen und beschreiben. Es gibt drei Arten von Artefakten: Anmerkungen, Gruppen und Datenobjekte.