ISMS nach ISO/IEC 27001

Informationssicherheit mit System

In orgavision bauen Sie Ihr ISMS ohne Zettelwirtschaft oder Normenchaos auf. Digital, revisionssicher und so nutzerfreundlich, dass Informationssicherheit zum Lieblingsthema wird!

  • Zentrale Dokumentation & klare Prozesse 
  • Intuitive Bedienung für alle Technik-Level 
  • ISO-27001-Zertifizierung ohne Stress 

Kostenlos testenorgavision sofort live erlebenDemo buchen

orgavision Referenz — Cemex
orgavision Referenz — Caritas
orgavision Referenz hello Fresh
orgavision Referenz — München Klinik

Seit 2008 erfolgreich im Einsatz bei über 210.000 User:innen in über 850 Unternehmen aus über 15 verschiedenen Branchen.

Was ist ein ISMS?

Informationssicherheits-Managementsystem – das klingt nach jeder Menge Bürokratie! Aber: Fällen Sie kein vorschnelles Urteil, angesichts des – zugegeben –  langen und komplizierten Begriffs!  

In Wirklichkeit bildet dieser Zungenbrecher nämlich Ihr Schutzschild gegen Cyberangriffe, Industriespionage, Datenklau, Datenmanipulation und Systemausfälle. Ein ISMS schützt Wissen, vertrauliche Informationen und Geschäftsgeheimnisse Ihrer Organisation. 

Und mit seiner handlichen Abkürzung „ISMS“ wirkt es gleich viel aufgeräumter, oder? 

Ziele und Vorteile eines ISMS
nach ISO/IEC 27001

Ein ISMS dient als Ihr Sicherheitsnetz für vertrauliche Informationen. Es sorgt dafür, dass sensible Daten auch bei Zwischenfällen nicht in „falsche Händen“ geraten.  

Die Ziele

  • Verlässlichkeit 👉 Sensible Daten vor unbefugtem Zugriff, Missbrauch und Cyber-Kriminalität schützen. 
  • Vertraulichkeit 👉 Zugriff auf Geschäftsgeheimnisse, Patente, Organisationswissen, Prozessbeschreibungen und Verfahrensweisen kontrollieren und beschränken. 
  • Kontrolle 👉 Ein Risikomanagementsystem implementieren, um Bedrohungen frühzeitig zu erkennen und im Gefahrenfall rechtzeitig minimieren zu können. 

Ihre Vorteile

  • Compliance 👉 Sie erfüllen gesetzliche Anforderungen und weisen diese in Audits nach. 
  • Vertrauen 👉 Sie signalisieren Kunden, Partnern und Prüfstellen, dass Informationssicherheit in Ihrem Unternehmen großgeschrieben wird. 
  • Wettbewerbsvorteil 👉 Sie öffnen mit Zertifizierungen und geprüften Standards neue Türen – bei Ausschreibungen oder der Erschließung neuer Märkte. 

ISO/IEC 27001: Was steckt hinter der Norm? 

Die ISO/IEC 27001 legt den internationalen Standard für Informationssicherheit fest. Als eine Art „Sicherheitsfahrplan“ legt die Norm die Anforderungen an Aufbau, Einführung und Betrieb eines ISMS fest. Sie definiert Risikomanagement als zentrales Element und bietet Orientierung bei IT-Sicherheitsmaßnahmen. Ein Muss für alle, die eine entsprechende Zertifizierung nach ISO/IEC 27001 anstreben! 

Ein Standard kommt selten allein 

Die ISO/IEC 27001 versteht sich blendend mit anderen Standards. Der DSGVO (Datenschutzgrundverordnung) hilft sie, Datenschutzpflichten strukturiert umzusetzen. Auch mit dem IT-Sicherheitsgesetz ist sie per Du: Die beiden ziehen vor allem in Unternehmen der kritischen Infrastruktur an einem Strang. Mit ihren Angehörigen aus der ISO-Familie –  z. B. ISO 9001 (Qualitätsmanagement) und ISO 14001 (Umweltmanagement) – lässt sie sich ebenfalls gut kombinieren. 

Wie läuft eine ISO/IEC 27001 Zertifizierung ab?

  1. Vorbereitung: Status-Check und Zielfestlegung 
  2. Umsetzung:   
    1.  Assets (zu schützende Werte) erfassen und verwalten 
    2.  Risiken identifizieren, bewerten und ggf. Maßnahmen ergreifen 
    3.  Richtlinien erarbeiten 
    4.  Informationssicherheit in allen relevanten Prozessen verankern  
    5.  Lieferanten bewerten 
    6.  Mitarbeitende sensibilisieren und einbinden 
    7.  Audit: Ein externer Prüfer nimmt Ihr ISMS unter die Lupe 
  3. Zertifikat: Alles passt? Glückwunsch: Dann gibt’s den offiziellen Nachweis! 
ISMS einführen

Das sind häufige Herausforderungen

Doku-Dschungel

Die Anforderungen an Nachweise, Prozesse und Richtlinien sind nicht ohne. Wer versucht, alles manuell oder in einer Excel-Tabelle zu lösen, stößt schnell an Grenzen – spätestens, wenn das nächste Audit naht. 

Akzeptanz im Team

„Wozu das alles?“ Eine typische Frage, wenn ein neues System eingeführt wird! Damit alle mitziehen, muss ein ISMS einfach zu handhaben sein – und Arbeit abnehmen statt verursachen. 

Zeit und Ressourcen

Gerade kleinere Teams kämpfen mit knappen zeitlichen und personellen Kapazitäten. Das Thema Informationssicherheitsmanagement fällt da gerne hinten runter oder bekommt nicht die verdiente Aufmerksamkeit. 

Technische Hürden

Nicht jede Organisation hat eine eigene IT-Abteilung, die sich die Umsetzung der ISO/IEC 27001 auf die Fahnen schreibt. Die technische Umsetzung und regelmäßige Überprüfung will gut durchdacht sein.

Die gute Nachricht

Diese Herausforderungen sind lösbar.

Vor allem, wenn Sie nicht alles alleine stemmen – sondern auf ein System setzen, das mitdenkt. Zum Beispiel die intuitive QM-Software von orgavision!

QM-Software entdecken

Exklusive orgavision Mustervorlage

Musterhandbuch ISO 27001:2022

Unsere Mustervorlage ist die ideale Grundlage für den Aufbau Ihres eigenen, individuellen ISMS. Nahtlos in orgavision integrierbar und perfekt für die umfangreiche Dokumentation Ihrer Informationssicherheit. 

Mehr erfahren

Kompromisslos sicher

Bei orgavision legen wir höchsten Wert auf Sicherheit – bei der Entwicklung der Software, der Datensicherung und bei sämtlichen Funktionen, mit denen unsere Kund:innen arbeiten. 

Mehr erfahren

Qualität mit Sicherheit – vereint in einer Software.

Revisionssichere Dokumentenlenkung

Voller Dokumenten-Durchblick

Ein funktionierendes ISMS steht und fällt mit der sauberen Dokumentation. orgavision sorgt dafür, dass Sie alle wichtigen Nachweise, Richtlinien und Prozesse jederzeit im Blick haben. Endlich kein Scrollen mehr durch unübersichtliche Ordnerstrukturen – und kein Chaos vor dem nächsten Audit!

Mehr zur Dokumentenlenkung

Dokumentenlenkung

Änderungen, Kenntnisnahmen und Freigaben werden automatisch protokolliert – vollständig, nachvollziehbar und auditkonform. 

Automatische Versionierung

Alle Nutzer:innen arbeiten mit der aktuellen und freigegeben Version. Ältere Versionen wandern ins Archiv. 

Individuelle Zugriffsrechte

Manch sensible Information ist nicht für jedermanns Augen bestimmt. Dank persönlicher Zugriffsrechte sind Inhalte nur für autorisierte Personen abrufbar. 

Integrierte Managementsysteme (IMS)

Alle Informationen unter einem Dach

ISMS und IMS (Integrierte Managementsysteme) –  das klingt nicht nur ähnlich, sondern passt auch super zusammen! Das funktioniert so: orgavision vereint alle Ihre Managementsysteme unter einem Dach – mit gemeinsamen Workflows, Dokumenten und Verantwortlichkeiten. Das vermeidet doppelte Arbeit und schafft Synergieeffekte.

Alle MS in einem QM-Handbuch

High Level Structure (HLS)

Dank einheitlichem Aufbau führen, pflegen und erweitern Sie mehrere Managementsysteme und Normen parallel und ohne Zusatzaufwand. 

Intelligente Verknüpfung

Informationssicherheit ist eng verbunden mit Qualitätsmanagement, Datenschutz und Risikomanagement. Statt „Silo“-Lösungen verwenden Sie mit orgavision ein integriertes System, das Ihnen den Überblick erleichtert. 

Ein zentrales QM-Handbuch

Verabschieden Sie sich von Dokumentenchaos und Ordner-Wirrwarr. Sagen Sie „Hallo“ zu einer zentralen Dokumentation mit vollem Durchblick über alle Abteilungen hinweg.

Benutzerfreundliche Software

QM mit Mitmach-Faktor

Ein ISMS funktioniert am besten, wenn alle mitziehen. orgavision ist intuitiv aufgebaut und von allen im Team leicht bedienbar – auch ohne IT-Kenntnisse. 

Ideen- und Kommentarfunktion

Mitarbeiter:innen kommentieren direkt in orgavision, bringen Ideen ein und tauschen ihr Wissen aus – offen, nachvollziehbar und konstruktiv.

Interaktive Organigramme

Dank übersichtlicher Organigramme ist sofort klar, wer wofür verantwortlich ist. Hilfreich bei Prozessen, Audits und der Einarbeitung neuer Kolleg:innen! 

Kenntnisnahme-Funktion

Empfänger:innen wichtiger Dokumente bestätigen per Lesebestätigung, dass sie den Inhalt nachweislich zur Kenntnis genommen haben. 

KI-Assistenz

Dank der „Frag orgavision“-KI finden alle Nutzer:innen Inhalte im Unternehmenshandbuch noch schneller und gezielter – und das in über 90 Sprachen! 

Kritische Infrastrukturen (KRITIS)

Wenn Informationssicherheit systemrelevant ist

Für Organisationen, die Teil der sogenannten kritischen Infrastrukturen (KRITIS) sind, ist ein ISMS nicht nur „nice to have“, sondern Pflicht. Wer zu KRITIS-Sektoren wie Energieversorgung, Gesundheitswesen oder Wasserwirtschaft gehört, muss laut Gesetz ein ISMS vorweisen. Warum nicht eins, das einfach aufzubauen und zu nutzen ist? Unser Tipp: orgavision. 😉 

Für VersorgerFürs Gesundheitswesen

Audit-Vorbereitung

Ob interne Prüfungen oder externe Zertifizierungen – mit orgavision behalten Sie alle Nachweise, Fristen und Vorgabedokumente im Blick.

Ereignis- und Vorfallmanagement

Mit orgavision erfassen und dokumentieren Sie sicherheitsrelevante Ereignisse, leiten Maßnahmen ab und stellen sicher, dass alle Beteiligten informiert und eingebunden sind. 

Klar geregelt, klar verteilt

Verantwortlichkeiten, Zuständigkeiten und Notfallpläne sind eindeutig dokumentiert und für alle nachvollziehbar – das schafft Sicherheit, auch im Ernstfall. 

Informationssicherheit braucht Qualität

ISMS nach ISO 27001 leicht gemacht

Geben Sie Ihren Informationen ein sicheres Zuhause – mit orgavision! Umschauen erwünscht: Werfen Sie einen Blick in unsere Software – kostenlos und unverbindlich.

Kostenlos testenorgavision sofort live erlebenDemo buchen

„Es war uns sehr wichtig, dass die Anwendung intuitiv zu bedienen ist. Es sollte eine Browser-Lösung sein. Aber das Wichtigste: es sollte die Gegebenheiten der DIN Normen, denen wir nachgehen müssen, erfüllen. Das haben wir in orgavision gefunden.“

Best Practice Webinar

Stadtwerke Kempen

  • Informationssicherheit ISMS
  • Dokumentenlenkung
  • Prozessgestaltung

Jetzt ansehen

Referenz-Bericht

Effiziente Prozesse und Qualitätsmanagement als Fundament für ISMS

Die Stadtwerke Kempen reformieren ihr Qualitätsmanagement und setzen gleichzeitig ein Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) nach ISO 27001 und Technisches Sicherheitsmanagement (TSM) um.

Mehr lesen

FAQ

Was ist ein ISMS?

Ein ISMS (Informationssicherheits-Managementsystem) ist ein systematischer Rahmen, mit dem Unternehmen ihre Informationssicherheit planen, umsetzen und kontinuierlich verbessern. Es hilft dabei, Risiken zu minimieren, gesetzliche Anforderungen wie die ISO 27001 zu erfüllen und sensible Daten zu schützen.

Was sind die Anforderungen der ISO 27001?

Die ISO 27001 fordert unter anderem eine strukturierte Risikoanalyse, dokumentierte Sicherheitsprozesse, klare Verantwortlichkeiten sowie regelmäßige interne Audits. Ziel ist ein nachweislich wirksames ISMS, das Informationssicherheit dauerhaft sicherstellt.

Wie läuft eine ISO 27001-Zertifizierung ab?

Die Zertifizierung erfolgt in mehreren Schritten: Vorbereitung mit Risikoanalyse und Dokumentation, Einführung der Maßnahmen und schließlich ein externes Audit durch eine unabhängige Stelle. Bei Erfolg erhalten Sie ein ISO 27001-Zertifikat als offiziellen Nachweis.

Wie kann eine Software beim Aufbau eines ISMS unterstützen?

Eine QM-Software wie orgavision hilft bei der strukturierten Dokumentation, der Umsetzung von ISO 27001-Anforderungen und der Vorbereitung auf Audits. Sie vereinfacht Prozesse, vermeidet Medienbrüche und sorgt für mehr Transparenz und Sicherheit im gesamten Unternehmen.