Energiemanagement nach ISO 50001
Energiesparen leicht gemacht: Mit orgavision haben Sie Ihre Umwelt- und Nachhaltigkeitsziele immer im Blick. Effizient, intuitiv und ohne Papierkram.
Energiemanagementsystem (EnMS) nach ISO 50001
Einsparpotenziale erkennen und nutzen
Kinderleichte Bedienung ab Tag eins

Was ist Energiemanagement?
Energie ist kostbar. Nicht nur auf der eigenen Stromrechnung, sondern auch für Unternehmen. In Zeiten des Klimawandels und weltweit steigender Preise für Strom, Gas, Öl und Co. ist der nachhaltige Umgang mit Ressourcen eine ökologische und wirtschaftliche Notwendigkeit.
Ein cleveres Energiemanagement muss her! Das Ziel: den organisationseigenen Energieverbrauch kennen, hinterfragen und gezielt verbessern. Aus diesen Erkenntnissen lassen sich konkrete Maßnahmen ableiten, die Wirkung zeigen: fürs Budget, fürs Klima und fürs Gewissen.
Weil Aktenberge und Papierstapel weder umweltfreundlich noch praktisch sind, geht das am besten mit einer Software. Eine Studie der Universität Hamburg zeigt zum Beispiel, dass durch den Einsatz digitaler Informationssysteme der Papierverbrauch beim Drucken um bis zu 76 % gesenkt werden kann. Mit einem digitalen Energiemanagementsystem (kurz: EnMS) erfassen Sie Ihren Energieverbrauch und Ihre Schritte zur Ressourceneinsparung und sammeln diese übersichtlich an einem zentralen Ort – ganz ohne Papierverbrauch.
orgavision rollt Ihrem Energiemanagement den „grünen Teppich“ aus! Sie behalten den Durchblick, erfüllen nachweisbar gesetzliche Anforderungen und verwandeln lose Energie-To-dos in planbare Prozesse. Digital, einfach – und im wahrsten Sinne des Wortes ressourcenschonend!
Energiemanagement birgt echte Vorteile für Umwelt und Unternehmen
- Beitrag zum Klimaschutz durch reduzierte CO₂-Emissionen
- Fortlaufende Optimierung der Energieeffizienz
- Weniger Verbrauch = geringere Energiekosten und mehr Budget für andere Investitionen
- Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit
- Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und Standards
- Mehr Transparenz, Struktur und Klarheit im Arbeitsalltag
- Pluspunkte fürs Image als umweltbewusstes Unternehmen (Stichwort: Corporate Responsibility!)
ISO 50001: Grundlagen, Anforderungen & Vorteile
Energiemanagementsystem und ISO 50001: Das passt zusammen wie die Solarzelle aufs Dach. Der DIN EN ISO 50001 Standard liefert den strukturierten Rahmen, mit dem Sie Ihr Energiemanagement auf ein neues Level haben. Mit der passenden Software von orgavision wird die Norm zum (klimafreundlichen) Effizienz-Turbo.
Was ist die ISO 50001?
Die ISO 50001 ist eine internationale Norm, die beschreibt, wie ein wirkungsvolles Energiemanagementsystem (EnMS) im Unternehmen aufgebaut und betrieben wird.
Zentrale Anforderungen lauten: Verbrauch messen und analysieren, verbindliche Energieziele setzen, Maßnahmen ergreifen und alles ordentlich dokumentieren. Klingt machbar? Ist es auch – vor allem mit der richtigen Software!
Vorteile der Zertifizierung nach ISO 50001
Emissionen einzusparen und damit die Umwelt und das Klima zu schonen, ist ein Gewinn für sich. Unternehmen, deren EnMS nach ISO 50001 zertifiziert ist, winken weitere Vorzüge:
- Steuerliche Vorteile 👉 Die Zertifizierung ermöglicht den Zugang zu Steuererleichterungen (z. B. Begrenzung der KWKG-Umlage).
- Zugang zu Fördermitteln 👉 Organisationen, die ein EnMS nach ISO 50001 einführen, werden mit Zuschüssen und Fördermitteln (z. B. Strompreiskompensation) belohnt.
- Leitplanken für Gesetze 👉 Die ISO 50001 erleichtert die Erfüllung von Energieeffizienzrichtlinien und entbindet Nicht-KMU von separaten Energieaudits.
Energiemanagementsystem einführen: typische Herausforderungen
Technische Hürden
Ein EnMS ist nur so gut wie die Daten, mit denen es „gefüttert“ wird. Die korrekte Erfassung und Messung komplexer Kennzahlen des Energieverbrauchs erfordert gewisse technische Voraussetzungen sowie eine hohe Datenqualität.
Integration in bestehende Systeme
Ihre IT-Landschaft gleicht einem Flickenteppich? Dann wird’s knifflig, ein EnMS nahtlos in die vorhandene Prozess- und Systemlandschaft einzubinden. Insbesondere bei älteren Systemen oder einer uneinheitlichen Infrastruktur.
Akzeptanz im Team
„EnMS? Juckt mich doch nicht!“ Mitarbeitende sind oft nicht ausreichend geschult oder motiviert, Energieeffizienzmaßnahmen aktiv zu unterstützen. Der Schlüssel zu mehr Zustimmung: eine klare Kommunikation und ein System, in dem sich alle zurechtfinden.
Gesetzliche Vorschriften
Ob Energieeffizienzgesetz, Steuervergünstigungen oder Fördergelder: Wer hier alles richtig machen will, muss einige Paragrafen wälzen. Viele Unternehmen stehen vor der Frage: Was genau gilt eigentlich für uns – und wie setzen wir das juristisch sauber um?
Gute Energie für Ihr EnMS
Integrierte Managementsysteme (IMS)
Warum für jede Norm ein eigenes System pflegen, wenn Sie in einer Software alles abbilden können? orgavision unterstützt Sie dabei, mehrere Managementsysteme zu vereinen – sauber getrennt, aber effizient miteinander verknüpft. Ideal für alle, die lieber Synergieeffekte ernten als doppelte Arbeit!
High Level Structure (HLS)
orgavision ist nach dem HLS-Prinzip aufgebaut. So führen, pflegen und erweitern Sie mehrere Managementsysteme parallel und ohne Zusatzaufwand.

Platz für alle Normen
Als IMS bietet orgavision einer Vielzahl von Normen und Standards ein Zuhause – nicht nur der ISO 50001!

Optimierung für Audits
Relevante Nachweise, aktuelle Versionen befinden sich an einem Ort und sind digital sofort griffbereit. Egal ob interner Check oder externe ISO-Prüfung: Mit orgavision sind Sie für Audits jederzeit gewappnet.

Optimierte Prozesse
orgavision unterstützt Sie gleich doppelt beim Energiesparen! Mit einem aufgeräumten, digitalen EnMS erfassen und dokumentieren Sie nicht nur die Emissions- und Nachhaltigkeitsziele Ihrer Firma. Sie sparen außerdem jede Menge Energie in Form von Suchaufwand, Rückfragen und manueller Arbeit.
Interaktive Organigramme
Wer ist wofür zuständig? Mit Organigrammen behalten Sie die Übersicht und neue Mitarbeitende finden sich schneller zurecht.

Prozesseditor
Ein Prozessdiagramm sagt mehr als tausend Worte. In orgavision lassen sich Prozesse einfach visualisieren und mit Verantwortlichkeiten verknüpfen.

Transparenz
Dank übersichtlich abgelegter Nachweise zu ökologischen Standards (z. B. CO₂-Ziele, Energieberichte oder Maßnahmenpläne) sind Sie auskunftsfähig gegenüber Stakeholdern, Auditor:innen und dem eigenen Team.

Revisionssichere Dokumentenlenkung
Ihre Energiemanagement-Dokumentation ist überall verstreut? Dann wird es Zeit für ein echtes „EnMS-Powerhouse“, das Ihre Inhalte an einem Ort zusammenhält. orgavision sorgt dafür, dass Sie alle wichtigen Nachweise, Richtlinien und Prozesse im Blick haben. Endlich kein Scrollen mehr durch unübersichtliche Ordnerstrukturen und kein Chaos vor dem nächsten Audit!
Dokumentenlenkung
Änderungen, Kenntnisnahmen und Freigaben werden automatisch protokolliert – vollständig, nachvollziehbar und audit-konform.

Automatische Versionierung
Es ist immer die aktuelle Version einer Information im Umlauf – ohne manuelles Nachsteuern. Ältere Versionen wandern verlässlich ins Archiv.

Zentrales Wissensmanagement
Eine Wissensdatenbank, auf die alle Zugriff haben und in der sämtliche relevante Dokumente hinterlegt sind? Ja, bitte! Das erleichtert die Zusammenarbeit enorm.

Ereignismanagement
„Was ist denn hier passiert?“ Im Ereignismanagement steht’s ganz genau. Hier werden Fehler übersichtlich erfasst und Ursachen analysiert.

Gesetzliche Anforderungen im Blick
Egal ob internes Audit, externe Prüfung oder Zertifizierung nach ISO 50001: Mit orgavision behalten Sie den Überblick. Unsere Software unterstützt Sie dabei, rechtliche Anforderungen zuverlässig umzusetzen und Auditprozesse effizient vorzubereiten.
Gesetzliche Anforderungen erfüllen
Energieeffizienzgesetz, ISO 50001, Nachweispflichten – Sie wissen, was gilt. orgavision hilft Ihnen bei der strukturierten Umsetzung und Dokumentation.

Papierlose Veröffentlichungsprozesse
Mit klar definierten Workflows veröffentlichen Sie Anleitungen, Berichte oder Nachweisdokumente direkt in orgavision – revisionssicher, nachvollziehbar und auf Wunsch mit Lesebestätigung.

Automatische Wiedervorlage
Prüffristen, Reviews oder Wiedervorlagen für Dokumente: orgavision denkt mit und erinnert die Verantwortlichen automatisch an wiederkehrende Aufgaben.

Unschlagbare Benutzerfreundlichkeit
orgavision sorgt für gute Energie – weil alle das Tool gerne benutzen! Die Software ist so intuitiv gestaltet, dass Mitarbeitende sich problemlos zurechtfinden. Ganz gleich, ob sie täglich mit orgavision arbeiten oder gelegentlich hereinschauen: Jede:r findet, was er oder sie sucht!
Kenntnisnahme-Funktion
Neue Anweisungen oder wichtige Änderungen? Einfach veröffentlichen, den Erhalt per Lesebestätigung von den Empfänger:innen abnicken lassen – fertig.

KI-Assistenz
Gesucht – und dank „Frag orgavision“ blitzschnell gefunden! Die KI durchsucht in Sekundenschnelle Ihr Unternehmenshandbuch und liefert passende Antworten – sogar mehrsprachig!

Ideen- und Kommentarfunktion
Guter Input, ganz ohne Umwege! Mitarbeitende können direkt in orgavision kommentieren, Vorschläge einbringen oder Rückfragen stellen.

Das sagen unsere Kund:innen
„Wir waren von Anfang an überzeugt, dass wir mit orgavision eine Lösung auswählen, die uns ein hohes Maß an Flexibilität bietet“
Für Audits sind wir heute sehr schlank strukturiert, alle Prozesse und Dokumente sind übersichtlich und über die Suchfunktion jederzeit abrufbar“, erklärt Simon Gehrdt. „Die zahlreichen Audits – unsere eigenen und die von Kunden − wären heute ohne die Effizienz von orgavision gar nicht mehr abbildbar.
„Nach anfänglichen Berührungsängsten mit der neuen Lösung, haben auch die Mitarbeitenden bald gemerkt, dass nun vieles schneller und intuitiver ist. Und auch hier wurde das Ziel der Software-Einführung bestens erfüllt: Die Mitarbeitenden haben mehr Zeit für ihre Klient:innen.“

Total intuitiv – und bereit fürs erste Hallo!
Ganz unverbindlich und kostenlos: orgavision selber testen oder 45 Minuten Beratungsgespräch buchen und erfahren, ob orgavision hält, was wir versprechen.
FAQ
Ein Energiemanagement analysiert, überwacht und verbessert den Energieverbrauch eines Unternehmens. Ziel ist es, Energie effizienter zu nutzen, Kosten zu senken und gesetzliche Anforderungen – etwa die ISO 50001 – zu erfüllen.
Ein Energiemanagement ist nicht für alle Unternehmen gesetzlich verpflichtend. Für größere, energieintensive Betriebe mit einem jährlichen Energieverbrauch von über 7,5 GWh ist ein Energiemanagementsystem nach ISO 50001 bis Juli 2025 gesetzlich vorgeschrieben (§ 8 EnEfG). Für andere Unternehmen ist es freiwillig, kann aber Vorteile wie Steuererleichterungen bieten.
Welches das beste System ist, hängt von den individuellen Anforderungen des Unternehmens ab. Moderne digitale Lösungen wie orgavision punkten mit einfacher Bedienbarkeit, ISO 50001-Konformität und praktischen Funktionen für Audit, Dokumentation und Maßnahmenmanagement.