Jugendhilfe, Pflegeeinrichtungen oder ambulante Dienste: Organisationen aus dem Gesundheitswesen und der Sozialwirtschaft arbeiten mit Menschen. Dafür braucht es Arbeitszeit. Um freie Kapazitäten zu schaffen, digitalisieren auch soziale Einrichtungen ausgewählte Arbeitsabläufe I: beispielsweise im Qualitätsmanagement (QM). Oft empfinden Mitarbeitende dieses strategisch wichtige Instrument für eine erfolgreiche Unternehmensführung als Zusatzaufgabe, das mit einem hohen administrativen Aufwand verbunden ist.
Setzen Sie eine moderne QM-Software ein, zeigt sich ein ganz anderes Bild: Das Qualitätsmanagement geht den Beauftragten deutlich leichter von der Hand, und die Aufwände lassen sich auf ein Minimum reduzieren.
Dass diese Rechnung aufgeht, beweist orgavision mit vielen erfolgreichen Praxiseinsätzen ihrer Erfolgslösung: Mit der integrierten QM-Software orgavision arbeiten Stand 2022 mehr als 93.200 Nutzer:innen sozialwirtschaftlicher Unternehmen und über 27.800 Anwenderinnen im Gesundheitswesen. Die Frage „Brauche ich eine QM-Software in der Pflege?“ beantworten sie alle mit einem klaren „Ja!“.