Bausteine einer guten Qualitaetsmanagement-Software
Veröffentlicht am in Qualitätsmanagement, Software

Was ist eine Qualitätsmanagement-Software? Das müssen Sie wissen

Ohne technische Hilfe ist ein professionelles Qualitätsmanagement (QM) eine echte Mammutaufgabe. Mit einer Qualitätsmanagement-Software lässt sich diese aber effizient und vergleichsweise leicht bewältigen. Was genau eine QM-Software kann und wie sie Unternehmen beim QM hilft, erklären wir in diesem Artikel.

Agiles Qualitätsmanagement Hero Bild
Veröffentlicht am in Qualitätsmanagement, Software
Agiles Qualitätsmanagement – einfach erklärt

Die Welt ist schneller und komplexer geworden, das Tempo bei Veränderungen zieht an. Begriffe wie Agilität, VUCA-World, jetzt sogar: BANI-Welt tauchen auf. Dazu scheint das Qualitätsmanagement mit seinem behäbigen, verstaubten Image nicht ganz zu passen … Aber halt – auch dieses kann agil gedacht werden. Befragen wir Benedikt Sommerhoff (DGQ) im Experten-Interview!

Benedik Sommerhoff im Interview mit orgavision
Veröffentlicht am in Qualitätsmanagement
Agiles QM: Interview mit Benedikt Sommerhoff (DGQ)

Schneller Wandel, Unplanbarkeit, Komplexität: All diese Phänomene stellen unsere Wirtschaft seit einigen Jahren vor Herausforderungen, auch das Qualitätsmanagement. Benedikt Sommerhoff hat bereits 2016 mit Kolleg:innen das „Manifest für Agiles Qualitätsmanagement“ entwickelt und darin die geltenden QM-Grundsätze hinterfragt bzw. ergänzt. Wie sieht es 7 Jahre später aus? Hat sich etwas getan seitdem? Wir fragen nach!

warum ist kvp wichtig für unternehmen - fünf säulen – Effizienzsteigerung, Kosteneinsparung, Qualitätsgewinn, Mitarbeiterzufriedenheit, Wettbewerbsvorteil
Veröffentlicht am in Qualitätsmanagement
Kontinuierlicher Verbesserungsprozess: Wichtiger QM-Bestandteil!

Stillstand hat in Unternehmen nichts zu suchen. Vor allem, weil sich Kundenbedürfnisse stetig ändern. Um ihnen jeden Wunsch von den Lippen abzulesen, sollte Verbesserung auf der Tagesordnung stehen. „Kontinuierlicher Verbesserungsprozess“ lautet hier das Stichwort. Das Beste: Mit dem KVP erfüllen sie gleichzeitig einen der sieben QM-Grundsätze.

Veröffentlicht am in Qualitätsmanagement
Qualitätsmanagement: Vorteile von QM-Software

Qualitätsmanagement (QM) stellt für viele Firmen zunächst ein sperriges Thema dar. Unternehmen können es aber sehr gut nutzen, um ihre Prozesse zu hinterfragen, Optimierungspotenziale zu erkennen und sich kontinuierlich zu verbessern.

 

Mehrere Personen sitzen mit Laptops zusammen und führen ein Gespräch.
Veröffentlicht am in Qualitätsmanagement
Brauche ich eine QM-Software in der sozialen Arbeit?

Qualitätsmanagement (QM) wird in den Köpfen vieler mit dem produzierenden Gewerbe in Verbindung gebracht. Warum eigentlich? Qualitätsmanagement kann auch in vielen anderen Branchen spürbaren Nutzen stiften. Die tägliche Arbeit zu vereinfachen, Fehler zu minimieren und transparente Abläufe zu schaffen, sind nur einige seiner zahlreichen Vorteile. Verständlich also, dass ein Qualitätsmanagement bereits in verschiedenen Bereichen zum Standardwerkzeug avanciert ist. Auch die soziale Arbeit profitiert vom Qualitätsmanagement: Stimmen die internen Abläufe, bleibt mehr Zeit für die soziale Tätigkeit – Patientenzufriedenheit und Mitarbeiterbindung wachsen. Unterstützung bietet eine QM-Software.

orgavision qm software im vergleich
Veröffentlicht am in Qualitätsmanagement, Software
Qualitätsmanagement-Software im Vergleich: Darauf sollten Sie achten

Kundenwünsche zu erfüllen, steht für Firmen an erster Stelle – und gilt als das wichtigste Ziel im Qualitätsmanagement. Die Frage, wie sich QM effizient und modern umsetzen lässt, ist dabei schnell beantwortet: mit einer Software. Aber welche Lösung passt zu Ihrer Organisation? Dafür legen Sie zuerst die eigenen Anforderungen fest, und dann geht es an den QM-Software-Vergleich – mit 5 Auswahlkriterien.

Veröffentlicht am in Qualitätsmanagement, Wissensmanagement
Wie gelingt die Einführung eines Unternehmenswikis?

Egal ob lange bestehendes Familienunternehmen oder Start-up – Wissen gilt als die Währung einer jeden Firma. Deshalb ist es wichtig, Daten und Informationen strukturiert aufzubereiten und dem gesamten Team zur Verfügung zu stellen. Ein Unternehmenswiki kann hier unterstützen – und leistet sogar weit mehr als reines Wissensmanagement.

Veröffentlicht am in Qualitätsmanagement, Software
Wie kann ich als Medizinproduktehersteller meine QM-Software validieren lassen – einfach und schnell?

Gesetze, Regeln und Normen: Medizinproduktehersteller stehen vor zahlreichen Herausforderungen. Ein guter Grund, um auf ein lebendiges Qualitätsmanagement (QM) zu setzen. Gerade eine QM-Software kann den Arbeitsalltag wesentlich effizienter gestalten. Das Thema Validierung gehen Unternehmen mit orgavision und medXteam erfolgreich an.

7 Grundsätze des Qualitätsmanagements
Veröffentlicht am in Qualitätsmanagement
Die 7 Grundsätze des Qualitätsmanagements nach DIN EN ISO 9000

Qualitätsmanagement scheint auf den ersten Blick eine abstrakte Angelegenheit zu sein – auch auf den zweiten. Die sieben Grundsätze der ISO 9001 machen es greifbarer. Wir machen die sieben Grundsätze greifbarer.

Was ist ein QM Handbuch und wer braucht es
Veröffentlicht am in Qualitätsmanagement
Was ist ein QM-Handbuch – und wer braucht es?

Wir betreten die unendlichen Weiten des Qualitätsmanagements, schon fällt der Begriff: QM-Handbuch. Was diese unbekannte Größe genau darstellt, wer ein Handbuch braucht und wer darin schreibt, dazu gibt dieser Blogbeitrag eine Einführung.