Wieso unterschiedliche Systeme einzeln managen, wenn sie sich auch zusammenführen lassen? Genau das leistet ein Integriertes Managementsystem, kurz IMS. Ob Qualitäts-, Umwelt- oder Sicherheitsmanagement – ein IMS hilft dabei, gängige Standards und Normen einheitlich umzusetzen.
Grübeln Sie bei der KI-Nutzung regelmäßig darüber nach, ob Sie gerade gegen Datenschutzbestimmungen verstoßen haben, für erstellte und veröffentlichte Inhalte haften könnten oder sonstige rechtliche Fehltritte auf Ihr Konto gehen? Dann wird es Zeit, Ihre Fragen zu beantworten. Wir haben Ihnen Risiken, Rechtsgrundlagen und Tipps für den rechtskonformen KI-Einsatz zusammengestellt.
Künstliche Intelligenz eröffnet kann neue Horizonte eröffnen. Vielleicht auch im Qualitätsmanagement? In unserem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen, welche QM-relevanten Arbeiten KI erleichtern kann und welche Tools Sie dabei unterstützen. Tipps für die KI-Nutzung dürfen dabei natürlich nicht fehlen.
Ein Prozess jagt den anderen. Um den Überblick zu behalten, sollten Unternehmen auf Effizienz und Transparenz setzen. Eine gute Methode: Prozesslandkarten erstellen! Welche Vorteile diese für das Qualitätsmanagement mit sich bringen und wie Organisationen vorgehen sollten, zeigen wir Ihnen!
Unser Newsletter:
Nichts als Qualität im Kopf – und im Postfach 📬
Komplex, umständlich, überladen: SharePoint gilt zwar als mächtiges Tool, das sich für zahlreiche Einsatzgebiete eignet – auch fürs Qualitätsmanagement (QM). Bei der Implementierung und Nutzung stoßen QM-Mitarbeiter:innen aber rasch an ihre Grenzen. Zu groß ist das Angebot, zu schnell verliert man die Orientierung.
Die Rolle des QMB im Unternehmen – wie sieht die eigentlich aus? Eric Schlichter kann einiges darüber erzählen. Lesen Sie, welche Tipps er Berufsanfänger:innen gibt, welcher Satz niemals fallen sollte und welche Sternstunden er selbst als QMB erlebt hat.
„Welche Kenntnisnahmen fehlen noch? Warum geht der Link ins Leere? Wo genau liegt denn die Vorgabe?“ Solche Fragen treten regelmäßig in Unternehmen auf: Die Prozesse rund um die Dokumentenlenkung funktionieren nicht – oder nur sehr umständlich. Bei Ihnen auch? Obwohl Ihr Qualitätsmanagement eigentlich schon digital läuft? Betrachten wir dieses „digital“ mal genauer!
Maßnahmen begegnen auftretenden Risiken, beugen Unfällen vor und optimieren interne Prozesse. Doch die Krux der Maßnahmenmanagement-Sache: Die Erfassung, Bearbeitung und Überwachung der einzelnen Verbesserungspotenziale kosten Teams viel Zeit. Mit digitalem (Qualitäts-)Maßnahmenmanagement ist Rettung in Sicht.
Viele halten Qualitätsmanagement ja für einen reinen Verwaltungsakt oder einen öden Bürojob. Dass aber in jedem/jeder QM-Beauftragten 6 Superheld:innen stecken, zertifiziert nach ISO 007, wissen die wenigsten. Vereint kämpfen sie für bessere Abläufe, mehr Freude bei der Arbeit und zufriedene Kund:innen!
In der dunklen Jahreszeit fällt uns schnell auf, was nicht gut läuft in unserem Leben: schwierige Beziehungen, eine unschöne Wohnsituation, Unzufriedenheit mit sich selbst … Oft spüren wir, dass wir aktiv etwas ändern müssten – aber das wiederum erzeugt Unsicherheit. Wie kriegen wir jetzt den Dreh zu Qualitätsmanagement in der Pflege?