11.11.2020 – Die auf die Entwicklung eines anwenderfreundlichen, integrierten Managementsystems spezialisierte orgavision GmbH baut ihre Marktpräsenz im Energiemarkt weiterhin aus. Zahlreiche Energieversorgungsunternehmen wie beispielsweise die Stadtwerke Heidelberg, die Stadtwerke Kempen oder die Stadtwerke Nettetal arbeiten bereits mit dem integrierten Managementsystem orgavision. Mit eins energie in sachsen GmbH & Co. KG (https://www.eins.de) hat sich nun ein weiterer Versorger für den Einsatz des praxisbewährten Systems orgavision entschieden.
Integriertes Managementsystem: orgavision baut Präsenz im Energiemarkt aus
orgavision gewinnt mit eins energie in sachsen GmbH & Co. KG den nächsten Energieriesen.

eins versorgt regional im Raum Chemnitz und darüber hinaus rund 400.000 Haushalts- und Gewerbekunden mit Erdgas, Strom, Internet, Wärme und Kälte sowie Wasser und energienahen Dienstleistungen. „Unsere Kunden erwarten von uns eine sichere und zuverlässige Energieversorgung“, sagt Janine Kring, Betriebsorganisatorin von eins. „Diesem Anspruch können wir unter anderem gerecht werden, weil unsere Prozesse und unser Qualitätsmanagement optimal unterstützt werden. Ein wesentlicher Erfolgsfaktor ist dabei ein integriertes Managementsystem. Wir haben uns hier nach reiflicher Überlegung für orgavision entschieden.“
Das System überzeugt bereits seit Jahren deutschlandweit viele Stadtwerke dank seiner ausgeprägten Anwenderfreundlichkeit und der angenehmen, gleichzeitig funktionalen Benutzeroberfläche.
„Wir freuen uns sehr, dass sich eins für unsere Lösung entschieden hat“, sagt orgavision Geschäftsführer Johannes Woithon. „Die Erfahrungen unserer Anwender – ob in der Industrie, in der Sozialwirtschaft oder im Energiesektor – fließen in die Weiterentwicklung von orgavision mit ein und machen das System zu einem unverzichtbaren Begleiter für erfolgreiche Organisationen.“
Das integrierte Managementsystem (IMS) orgavision unterstützt die Nutzer schnell und strukturiert bei der täglichen Bearbeitung von organisatorischen Aufgaben. Mit der Anwendung können Organisationen unter anderem leicht und smart Normen und Regelwerke abbilden, QM-Handbücher erstellen, ihre Organisationsentwicklung vorantreiben, das Wissensmanagement ausbauen und die interne Kommunikation stärken.
