Was ist eine Qualitätsmanagement-Software? Das müssen Sie wissen

Frank Hartmann
Berater

Ohne technische Hilfe ist ein professionelles Qualitätsmanagement (QM) eine echte Mammutaufgabe. Mit einer Qualitätsmanagement-Software lässt sich diese aber effizient und vergleichsweise leicht bewältigen. Was genau eine QM-Software kann und wie sie Unternehmen beim QM hilft, erklären wir in diesem Artikel.

Artikel lesen
Bausteine einer guten Qualitaetsmanagement-Software

Unsere Autor:innen

Björn Wyrich
Solutions Architect
Johannes Woithon
Johannes Woithon
Gründer | Geschäftsführer
Sven Wiegand
CPTO
Susanne Schwarz
Redakteurin | Content Managerin
Katja Boscheinen
Beraterin | QMB
Frank Hartmann
Berater
richard palm orgavision
Richard Palm
Qualitätsmanager | Qualitätsbeauftragter DIN 9001
Stephan Joseph
Berater | Blogger | Podcast-Host
Björn Wyrich
Solutions Architect
Johannes Woithon
Johannes Woithon
Gründer | Geschäftsführer
Sven Wiegand
CPTO
Susanne Schwarz
Redakteurin | Content Managerin
Katja Boscheinen
Beraterin | QMB
Frank Hartmann
Berater
richard palm orgavision
Richard Palm
Qualitätsmanager | Qualitätsbeauftragter DIN 9001
Stephan Joseph
Berater | Blogger | Podcast-Host
QM meistern mit Netzlaufwerk oder SharePoint
Björn Wyrich
Solutions Architect
Susanne Schwarz
Redakteurin | Content Managerin
Frank Hartmann
Berater

„Welche Kenntnisnahmen fehlen noch? Warum geht der Link ins Leere? Wo genau liegt denn die Vorgabe?“ Solche Fragen treten regelmäßig in Unternehmen auf: Die Prozesse rund um die Dokumentenlenkung funktionieren nicht – oder nur sehr umständlich. Bei Ihnen auch? Obwohl Ihr Qualitätsmanagement eigentlich schon digital läuft? Betrachten wir dieses „digital“ mal genauer!

Artikel lesen
Digitales Qualitätsmanagement — Was eignet sich besser? Sharepoint oder klassisches Netzlaufwerk?
Maßnahmenmanagement digital: strukturiert & effizient
Katja Boscheinen
Beraterin | QMB

Maßnahmen begegnen auftretenden Risiken, beugen Unfällen vor und optimieren interne Prozesse. Doch die Krux der Maßnahmenmanagement-Sache: Die Erfassung, Bearbeitung und Überwachung der einzelnen Verbesserungspotenziale kosten Teams viel Zeit. Mit digitalem (Qualitäts-)Maßnahmenmanagement ist Rettung in Sicht.

Artikel lesen
Maßnahmenmanagement mit QM-Software — Maßnahmen zeitgemäß erfassen und managen
Bahn frei für die QM-Superhelden
Susanne Schwarz
Redakteurin | Content Managerin

Viele halten Qualitätsmanagement ja für einen reinen Verwaltungsakt oder einen öden Bürojob. Dass aber in jedem/jeder QM-Beauftragten 6 Superheld:innen stecken, zertifiziert nach ISO 007, wissen die wenigsten. Vereint kämpfen sie für bessere Abläufe, mehr Freude bei der Arbeit und zufriedene Kund:innen!

Artikel lesen
Können wir uns eine QM-Software in der Pflege überhaupt leisten?
Johannes Woithon
Johannes Woithon
Gründer | Geschäftsführer
Susanne Schwarz
Redakteurin | Content Managerin

In der dunklen Jahreszeit fällt uns schnell auf, was nicht gut läuft in unserem Leben: schwierige Beziehungen, eine unschöne Wohnsituation, Unzufriedenheit mit sich selbst … Oft spüren wir, dass wir aktiv etwas ändern müssten – aber das wiederum erzeugt Unsicherheit. Wie kriegen wir jetzt den Dreh zu Qualitätsmanagement in der Pflege?

Artikel lesen
Berechnung, ob sich eine QM-Software lohnt. Hände mit Taschenrechner.

Unser Newsletter:
Nichts als Qualität im Kopf – und im Postfach 📬

Das Formular wird gerade geladen, dies könnte wenige Sekunden dauern.

Gibt es eine orgavision App für QM-Software?
Susanne Schwarz
Redakteurin | Content Managerin

Um es gleich vorwegzunehmen, die Antwort ist: Jein. Eine waschechte App haben wir nicht entwickelt. Aber dafür hatten wir gute Gründe. Und wir wagen zu behaupten, dass genau das, was Sie von einer App erwarten, mit orgavision problemlos möglich ist. Lesen Sie mehr über die mobile Nutzung von orgavision!

Artikel lesen
orgavision App — responsives Design auf Smartphone
Qualitätsmanagement und Produktion – ein starkes Team für alle Fälle
Frank Hartmann
Berater

Es besteht kein Zweifel: Qualitätsmanagement und Produktion gehören untrennbar zusammen. Zum Unmut der Mitarbeitenden. Häufig verbinden sie QM mit Mehraufwand. Ein Vorurteil, das sich mit dem richtigen Werkzeug schnell in Luft auflöst. Setzt das produzierende Gewerbe auf ein digitales Qualitätsmanagement, wandelt sich die ungeliebte Aufgabe in Everybody's Darling.

Artikel lesen
Frau in Produktionshalle Laptop
Agiles Qualitätsmanagement – einfach erklärt
Susanne Schwarz
Redakteurin | Content Managerin

Die Welt ist schneller und komplexer geworden, das Tempo bei Veränderungen zieht an. Begriffe wie Agilität, VUCA-World, jetzt sogar: BANI-Welt tauchen auf. Dazu scheint das Qualitätsmanagement mit seinem behäbigen, verstaubten Image nicht ganz zu passen … Aber halt – auch dieses kann agil gedacht werden.

Artikel lesen
Agiles Qualitätsmanagement Hero Bild
Agiles QM: Interview mit Benedikt Sommerhoff (DGQ)
Susanne Schwarz
Redakteurin | Content Managerin

Schneller Wandel, Unplanbarkeit, Komplexität: All diese Phänomene stellen unsere Wirtschaft seit einigen Jahren vor Herausforderungen, auch das Qualitätsmanagement. Benedikt Sommerhoff hat bereits 2016 mit Kolleg:innen das „Manifest für Agiles Qualitätsmanagement“ entwickelt und darin die geltenden QM-Grundsätze hinterfragt bzw. ergänzt. Wie sieht es 7 Jahre später aus? Hat sich etwas getan seitdem? Wir fragen nach!

Artikel lesen
Benedik Sommerhoff im Interview mit orgavision
Kontinuierlicher Verbesserungsprozess: Wichtiger QM-Bestandteil!
Katja Boscheinen
Beraterin | QMB

Stillstand hat in Unternehmen nichts zu suchen. Vor allem, weil sich Kundenbedürfnisse stetig ändern. Um ihnen jeden Wunsch von den Lippen abzulesen, sollte Verbesserung auf der Tagesordnung stehen. „Kontinuierlicher Verbesserungsprozess“ lautet hier das Stichwort. Das Beste: Mit dem KVP erfüllen sie gleichzeitig einen der sieben QM-Grundsätze.

Artikel lesen
warum ist kvp wichtig für unternehmen - fünf säulen – Effizienzsteigerung, Kosteneinsparung, Qualitätsgewinn, Mitarbeiterzufriedenheit, Wettbewerbsvorteil
Pflege digitalisieren: ein Ortstermin 
Johannes Woithon
Johannes Woithon
Gründer | Geschäftsführer
Susanne Schwarz
Redakteurin | Content Managerin

„Digitalisierung“ – das Schlagwort erzeugt ähnliche Gefühle wie „Impfen“, „Gendern“ oder „Klimaschutz“: Jeder ist betroffen, hat eine Meinung, vertritt diese mitunter emotional. Das Thema sorgt für Druck, sofern man es noch nicht so weit geschafft hat auf dem digitalen Wege – oder für Augenrollen, „weil es ja wohl Wichtigeres gibt“. Oder für Angst: Was wird mit meinen Daten passieren? Schauen wir uns an, wie es in der Pflege aussieht: Ortstermin!

Artikel lesen
Pflege digitalisieren